
Deutsches Traditionsunternehmen kapituliert: Nolte Möbel schließt nach 100 Jahren seine Pforten
Die deutsche Wirtschaft taumelt weiter. Nach zahlreichen Pleiten in den vergangenen Monaten trifft es nun den renommierten Möbelhersteller Nolte aus Germersheim. Ein weiteres Traditionsunternehmen, das der verfehlten Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung zum Opfer fällt. Die verbliebenen 230 Mitarbeiter verlieren ihre Arbeitsplätze - ein weiterer schwerer Schlag für den Industriestandort Deutschland.
Vom Erfolgsunternehmen zum Sanierungsfall
Die Geschichte von Nolte Möbel ist eigentlich eine deutsche Erfolgsgeschichte. 1923 begann alles mit der Herstellung von Polierscheiben und Putzwolle in Rheda. In den 1930er Jahren stieg das Unternehmen in die Möbelproduktion ein und verlegte 1955 seinen Hauptsitz nach Germersheim. Dort entwickelte sich Nolte zu einem der bedeutendsten Hersteller von Schrank- und Schlafzimmersystemen. In der Blütezeit beschäftigte das Unternehmen rund 1.000 Mitarbeiter und war nach Mercedes-Benz der zweitgrößte Arbeitgeber in der Region.
Dramatischer Absturz in den letzten Monaten
Der Niedergang vollzog sich in dramatischer Geschwindigkeit. Während das Geschäft im Februar noch "gut" lief, bezeichnet der Insolvenzverwalter Steffen Rauschenbusch die Situation im April bereits als "Katastrophe". Von ehemals 430 Mitarbeitern im Spätherbst 2023 sind heute nur noch 230 übrig. Auch diese werden nun schrittweise ihre Kündigung erhalten. Ein Investor, der das Ruder herumreißen könnte, ist nicht in Sicht.
Symbolischer Niedergang der deutschen Industrie
Der Fall Nolte steht symbolisch für den schleichenden Niedergang der deutschen Industrie. Immer mehr traditionelle Unternehmen, die jahrzehntelang das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bildeten, müssen aufgeben. Die Gründe sind vielschichtig: explodierende Energiekosten, überbordende Bürokratie und eine wirtschaftsfeindliche Politik der Ampel-Regierung machen es den Unternehmen zunehmend schwer, im internationalen Wettbewerb zu bestehen.
Düstere Aussichten für den Standort Deutschland
Die Schließung von Nolte Möbel ist ein weiteres Warnsignal für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Nach der Familienmetzgerei Kübler und dem Autozulieferer Allgaier reiht sich nun ein weiteres Traditionsunternehmen in die Liste der Opfer der deutschen Deindustrialisierung ein. Experten warnen schon lange vor diesem Trend, doch die Politik scheint die Zeichen der Zeit nicht zu erkennen.
Für die Region Germersheim bedeutet das Ende von Nolte einen herben Verlust. Nicht nur die direkten Arbeitsplätze gehen verloren, auch zahlreiche Zulieferer und Dienstleister werden die Auswirkungen zu spüren bekommen. Die verbliebenen Mitarbeiter erhalten zwar einen Sozialplan und ihre Löhne bis zum endgültigen Ende im Juli 2025, doch die langfristigen Folgen für die Region sind noch nicht absehbar.
Die Frage, die sich viele stellen: Wer wird der nächste sein? Die Liste der deutschen Traditionsunternehmen, die aufgeben müssen, wird immer länger. Es wird höchste Zeit, dass die Politik endlich aufwacht und die Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder verbessert. Sonst droht uns ein wirtschaftlicher Kahlschlag, von dem sich unser Land lange nicht erholen wird.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Energie
- #SPD
- #Grüne
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik