
Deutschland auf dem Weg in die Planwirtschaft? Rainer Zitelmann warnt vor negativen Konsequenzen
Die Freiheit des Marktes und der Wohlstand, den wir heute genießen, sind das Ergebnis kapitalistischer Prinzipien – eine Erkenntnis, die der renommierte Historiker, Soziologe und Unternehmer Rainer Zitelmann in seinem neuesten Buch "Weltreise eines Kapitalisten" veranschaulicht. In einem Interview mit der WirtschaftsWoche äußert sich Zitelmann besorgt über die globale Tendenz zu mehr staatlicher Regulierung und warnt vor einem schleichenden Übergang Deutschlands in Richtung Planwirtschaft.
Die wirtschaftliche Freiheit schwindet – nicht nur in Deutschland
Zitelmann, der für sein Buch umfangreiche Recherchen betrieb, stellt fest, dass die wirtschaftliche Freiheit weltweit auf dem Rückzug ist. Länder wie Polen, Vietnam und Argentinien bilden die Ausnahme, während selbst die USA, die einst als Inbegriff des "Cowboy-Kapitalismus" galten, von europäischen Staaten in puncto wirtschaftlicher Freiheit überholt wurden. Der Historiker sieht die Einstellung der Menschen zur Marktwirtschaft als entscheidenden Faktor für die Entwicklung eines Landes.
Argentinien als Hoffnungsträger für den Kapitalismus
Ein Beispiel für einen positiven Trend ist Argentinien, wo der libertäre Präsident Javier Milei an der Macht ist. Sollte Milei Erfolg haben, könnte dies, laut Zitelmann, die Initialzündung für eine kapitalistische Revolution in ganz Lateinamerika sein.
Die Rolle der Intellektuellen und des Zeitgeistes
Die wachsende Ablehnung des Kapitalismus führt Zitelmann auf den Einfluss des Zeitgeistes und der Intellektuellen zurück. Lehrer, Professoren und Forscher an staatlichen Instituten seien die Träger des Antikapitalismus, der in den Schulen und Universitäten verbreitet werde. Diese Haltung sei geprägt von einer akademisch-konstruktivistischen Sicht, die Markt und Wettbewerb ablehnt und stattdessen auf staatliche Planung setzt.
Die Gefahr der wachsenden Staatswirtschaft in Deutschland
Zitelmann sieht eine besorgniserregende Entwicklung in Deutschland. Nach den Reformen unter Gerhard Schröder sei das Land wieder in alte Muster zurückgefallen und bewege sich nun immer schneller in Richtung einer Planwirtschaft, was letztlich in einem Desaster enden könne.
Die Notwendigkeit einer intellektuellen Wende
Um eine erfolgreiche Rückkehr zum Kapitalismus zu ermöglichen, betont Zitelmann die Notwendigkeit intellektueller Vorarbeiten. Er verweist auf die radikalen Wirtschaftsreformen der Achtziger- und Neunzigerjahre in den USA, Großbritannien, China und Polen, die auf den Ideen von Denkern wie Milton Friedman, Ludwig von Mises und Friedrich August von Hayek basierten. Ähnliche intellektuelle Vorbereitungen sieht er heute in Argentinien, wo libertäre Think Tanks die Politik von Milei vorbereitet haben.
Ein Appell an die Unternehmer
Zitelmann appelliert an die Unternehmer, den Kapitalismus stärker gegen die Attacken der Antikapitalisten zu verteidigen. Er mahnt jedoch, dass die Unternehmer oft zu beschäftigt seien, um sich an ideologischen Auseinandersetzungen zu beteiligen, und die Sorge haben, von der linken Öffentlichkeit angegriffen zu werden.
Fazit: Die Zukunft des Kapitalismus
Zitelmanns Buch und seine Forschungen zeigen, dass die Zukunft des Kapitalismus und der wirtschaftlichen Freiheit nicht in Stein gemeißelt sind. Es bedarf einer wachsamen Gesellschaft, die bereit ist, die Prinzipien der Marktwirtschaft zu verteidigen und die Lehren aus der Geschichte zu ziehen. Deutschland steht an einem kritischen Punkt und muss entscheiden, ob es den Weg des Wohlstands weitergeht oder sich den gefährlichen Illusionen einer Planwirtschaft hingibt.
- Themen:
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik