
Deutschland im Dunkeln: Atom-Aus führt zur Energieabhängigkeit
Die einstige Energie-Exportnation Deutschland hat sich innerhalb kürzester Zeit in einen Strom-Importeur verwandelt. Seit der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke Mitte April 2023 ist das Land auf ausländischen Strom angewiesen. Eine Entwicklung, die nicht nur für die deutsche Wirtschaft, sondern auch für die Bürger besorgniserregend ist.
Rekordhohe Stromimporte
Allein in der vergangenen Woche erreichte der Import-Überschuss mit 1,25 Milliarden Kilowattstunden einen neuen Höchststand. Mehr als 15 Prozent der in Deutschland benötigten Energie wurde aus dem Ausland bezogen. Im Jahres-Saldo summiert sich der Import-Überschuss auf knapp 1 Milliarde Kilowattstunden. Eine Entwicklung, die das Land in eine gefährliche Abhängigkeit führt.
Sonnenstrom: Ein trügerischer Erfolg
Während die Stromimporte Rekorde brechen, feiert Deutschland auch im Bereich der erneuerbaren Energien Erfolge. An sonnigen Tagen wird so viel Solarstrom erzeugt, dass der Preis ins Negative sinkt. Doch die Sonne scheint nicht immer und der Wind weht nicht konstant. Hier liegt das Problem: Erneuerbare Energien sind nicht regelbar und können daher den Bedarf nicht stetig decken.
Die Rolle der Atomkraft
Der Energieexperte Professor André Thess von der Universität Stuttgart sieht in der Abschaltung der Atomkraftwerke einen der Hauptgründe für die steigenden Stromimporte. Die regelbaren Atomkraftwerke lieferten bis zu ihrer Abschaltung jährlich 33 Milliarden saubere Kilowattstunden Strom - unabhängig von Tageszeit und Wetter.
Ironie der Geschichte: Import aus Atomkraft-Nationen
Es ist bezeichnend, dass Deutschland nun vermehrt Strom aus Ländern wie Frankreich und Belgien importiert, die stark auf Atomkraft setzen. Eine Ironie der Geschichte, die zeigt, dass die Entscheidung zum Atomausstieg nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch fragwürdig ist.
Deutschlands Stromproblem: Eine Frage des Preises
Es ist nicht so, dass Deutschland nicht genügend Strom erzeugen könnte. Der Strom aus dem europäischen Ausland ist schlichtweg günstiger. Doch zu welchem Preis? Deutschland hat sich durch den Atomausstieg in eine Abhängigkeit begeben, die sowohl die Wirtschaft als auch die Bürger belastet.
Fazit
Die Entscheidung zum Atomausstieg war ein politischer Fehler, der Deutschland in eine gefährliche Energieabhängigkeit geführt hat. Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung ihre Energiepolitik überdenkt und Lösungen findet, die das Land unabhängig und die Energieversorgung sicher machen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik