
Deutschland trauert um einen Visionär der Gesundheitsbranche: Bernard große Broermann
Deutschland verliert einen seiner visionärsten Unternehmer im Gesundheitssektor. Bernard große Broermann, Gründer und Eigentümer der Asklepios-Klinikgruppe, ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Sein Tod hinterlässt eine Lücke in einem System, das er maßgeblich geprägt hat. Seine Leistung als Herr über 82 Krankenhäuser, in denen jährlich 3,5 Millionen Patienten versorgt wurden, zeugt von seinem unermüdlichen Engagement für eine bessere Gesundheitsversorgung.
Broermann, der zu den reichsten Deutschen zählte und dessen Vermögen zuletzt auf etwa drei Milliarden Euro geschätzt wurde, war mehr als nur ein erfolgreicher Geschäftsmann. Er war ein Selfmade-Unternehmer, der mit seinem christlichen Werteverständnis und seiner tiefen Überzeugung, das Wohl der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, das Gesundheitswesen in Deutschland nachhaltig verbesserte.
Ein Leben im Dienste der Gesundheit
Geboren am 20. November 1943 im niedersächsischen Damme, zeigte Broermann schon früh, was es heißt, sich hochzuarbeiten. Aufgewachsen auf einem Bauernhof, studierte er Medizin und Chemie, Jura und Betriebswirtschaft und promovierte bereits mit 26 Jahren. Seit 1985 führte er die Asklepios-Klinikgruppe zu einem der führenden Gesundheitsanbieter in Deutschland.
Sein unternehmerisches Werk wird auch nach seinem Tod fortgeführt. Ein Gremium aus Familienangehörigen und langjährigen Vertrauten wird dafür Sorge tragen, dass sein Lebenswerk weiterhin Bestand hat und die Gesundheitsversorgung in Deutschland weiterhin von seiner Vision profitiert.
Ein Vermächtnis, das Bestand haben wird
Auf der Homepage der Asklepios-Gruppe wird Broermann als jemand gewürdigt, der sein Leben der Verbesserung der Gesundheitsversorgung gewidmet hat. Als gläubiger Katholik waren ihm christliche Werte wichtig, die er in sein Schaffen einfließen ließ.
Die Nachricht von seinem Tod ist nicht nur für die Mitarbeiter seiner Kliniken und das traditionsreiche „Hotel Atlantic“, das ihm ebenfalls gehörte, ein schwerer Schlag. Sie berührt auch die vielen Patienten, die in seinen Einrichtungen Hilfe und Heilung fanden. Broermanns Tod ist ein Verlust für die gesamte Nation, die einen ihrer prägendsten Köpfe in der Gesundheitsbranche verloren hat.
Kritische Betrachtung der aktuellen Gesundheitspolitik
Der Tod eines solchen Pioniers wirft auch ein Schlaglicht auf die gegenwärtige Gesundheitspolitik. Während Broermanns Lebenswerk von einem tiefen Verständnis für die Notwendigkeit einer qualitativ hochwertigen und zugänglichen Gesundheitsversorgung zeugt, scheint die aktuelle politische Führung mit ihren Entscheidungen oft weit von diesem Ideal entfernt zu sein. Es muss hinterfragt werden, inwieweit die derzeitigen politischen Weichenstellungen den Anforderungen einer zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung gerecht werden und ob sie dem Erbe Broermanns Ehre machen.
Broermanns Ableben sollte uns alle dazu anhalten, über die Werte nachzudenken, die unsere Gesellschaft und insbesondere unser Gesundheitssystem prägen sollten. Es ist an der Zeit, die Weichen neu zu stellen und sicherzustellen, dass die Gesundheitsversorgung in Deutschland auch in Zukunft von Visionären geprägt wird, die das Wohl der Menschen über wirtschaftliche Interessen stellen.
Die deutsche Gesundheitsbranche und die Nation trauern um einen großen Mann, dessen Wirken noch lange nachhallen wird. Bernard große Broermann wird als ein Mann in Erinnerung bleiben, der mit Leidenschaft und Hingabe sein Leben der Gesundheit der Menschen gewidmet hat.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik