
Deutschland verspricht weitere Militärhilfe für die Ukraine: Ein teurer Akt der Solidarität?
Inmitten des russischen Angriffskrieges hat Deutschland der Ukraine ein weiteres Hilfspaket in Höhe von 1,3 Milliarden Euro zugesagt. Dies verkündete Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bei einem Treffen mit seinem ukrainischen Amtskollegen Rustem Umerow in Kiew. Der Großteil des Pakets besteht aus vier weiteren Luftabwehrsystemen vom Typ Iris T-SLM und Artilleriemunition.
Ein fortlaufendes Engagement
Es handelt sich hierbei um die dritte Tranche an Iris-T-Systemen, die Deutschland seit Beginn des Krieges an die Ukraine liefern will. Die ersten drei Systeme wurden bereits geliefert, ein viertes soll noch in diesem Winter folgen. Die zweite Tranche von vier Systemen ist für 2024 geplant, während die dritte Tranche, die nun zugesagt wurde, im Jahr 2025 geliefert werden soll.
Ein teures Versprechen
Die Frage, die sich hierbei stellt, ist jedoch, ob diese finanzielle Unterstützung tatsächlich im besten Interesse der deutschen Bürger ist. Mit 1,3 Milliarden Euro handelt es sich um eine beachtliche Summe, die in eine Konfliktsituation fließt, die weit von unseren eigenen Grenzen entfernt ist. Während die Bundesregierung beteuert, dass diese Hilfe ein Akt der "Solidarität und tiefen Verbundenheit" ist, kann man sich fragen, ob diese Mittel nicht besser in der Stärkung der eigenen Wirtschaft und Infrastruktur eingesetzt werden könnten.
Die Rolle der Edelmetalle
In Zeiten globaler Unsicherheit und politischer Spannungen gewinnen Edelmetalle wie Gold und Silber an Bedeutung. Sie dienen als sicherer Hafen und schützen das Vermögen vor Inflation und Währungsschwankungen. Es ist daher ratsam, in solchen Zeiten einen Teil des Vermögens in Edelmetalle zu investieren.
Ein kritischer Blick auf die Bundespolitik
Die Entscheidung der Bundesregierung, weitere Militärhilfe für die Ukraine zu leisten, zeigt einmal mehr, dass die Prioritäten der aktuellen Regierung oftmals fernab der Interessen der deutschen Bürger liegen. Es ist unbestreitbar, dass die Ukraine Unterstützung benötigt, doch sollte diese Hilfe nicht auf Kosten der deutschen Wirtschaft und der finanziellen Sicherheit der Bürger gehen.
Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung ihre Prioritäten überdenkt und sich auf die Förderung der deutschen Wirtschaft und den Schutz der Interessen ihrer Bürger konzentriert.
Die aktuelle politische Lage unterstreicht die Notwendigkeit, sich auf stabile Anlageformen wie Edelmetalle zu konzentrieren und die eigene finanzielle Zukunft zu sichern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik