
DHL setzt auf Wachstum: Ambitionierte Ziele bis 2030
Der Paketdienst DHL, ehemals Deutsche Post, hat ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre. Laut einer neu vorgestellten Konzernstrategie soll der Umsatz bis zum Ende dieses Jahrzehnts um die Hälfte steigen. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen Erlöse von knapp 82 Milliarden Euro, bis 2030 sollen es über 120 Milliarden Euro sein. Diese Wachstumsrate von rund sechs Prozent pro Jahr liegt deutlich über der allgemeinen Entwicklung des Bruttosozialprodukts, wie Konzernchef Tobias Meyer betont.
Herausforderungen und Chancen im vierten Quartal
Aktuell kämpft DHL mit den Auswirkungen einer schwächelnden Konjunktur. Finanzvorständin Melanie Kreis räumte ein, dass die Prognosen für das Jahr 2024 von vielen angezweifelt werden. Die Erwartungen basieren stark auf der Geschäftsentwicklung im vierten Quartal, das traditionell die umsatzstärkste Zeit des Jahres für Paketdienste ist. Besonders im November und Dezember steigt die Nachfrage durch den Online-Weihnachtseinkauf und Rabattaktionen wie dem Black Friday.
Strategische Zukäufe und neue Geschäftsfelder
Um das angestrebte Umsatzwachstum zu erreichen, setzt DHL neben organischem Wachstum auch auf strategische Zukäufe. Ein wesentlicher Treiber soll der Online-Handel sein, der seit Jahren die Paketmengen nach oben treibt. Weitere Wachstumsbereiche sind der Pharmamarkt mit tiefgekühlten Speziallagerungen, der Transport von Windrädern und Logistikdienste für Batteriegeschäfte.
Briefgeschäft im Wandel
Im nationalen Briefgeschäft, das im Zeitalter der digitalen Kommunikation schrumpft, tritt DHL weiterhin als Deutsche Post auf. Die beförderte Briefmenge sank im vergangenen Jahr um mehr als sechs Prozent, während die Paketmenge um zwei Prozent stieg. DHL-Chef Meyer ist jedoch überzeugt, dass das Briefgeschäft nicht aussterben wird, sondern sich lediglich weiter reduzieren wird. Der Bedarf an Paketen hingegen wird weiter steigen.
Rechtliche Strukturänderungen
Zusätzlich plant der DAX-Konzern eine Änderung der rechtlichen Struktur. Die Bereiche E-Commerce sowie Post und Paket Deutschland sollen zukünftig als eigenständige Gesellschaften geführt werden. Konzernchef Meyer spricht von der „Entwirrung eines Wollknäuels“ und betont, dass diese technische Maßnahme weder Kunden noch Angestellten auffallen dürfte.
Mit rund 600.000 Mitarbeitern weltweit, davon gut ein Drittel in Deutschland, ist die DHL Group ein bedeutender Akteur im globalen Logistikmarkt. Die Umbenennung von Deutsche Post DHL in DHL Group im vergangenen Jahr unterstreicht die internationale Ausrichtung des Unternehmens.
Fazit
Die ambitionierten Wachstumsziele von DHL zeigen, dass das Unternehmen trotz aktueller wirtschaftlicher Herausforderungen optimistisch in die Zukunft blickt. Mit einer Mischung aus organischem Wachstum und strategischen Zukäufen sowie einer Anpassung der rechtlichen Strukturen will DHL seine Marktposition weiter stärken und ausbauen.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik