
Die dunklen Ursprünge des Großen Umbruchs von Davos
22. April 2024 - In einer Zeit, in der die Weltöffentlichkeit mit Schlagworten wie "Großer Umbruch" und "Vierter Industrieller Revolution" konfrontiert wird, ist es von essenzieller Bedeutung, die historischen Wurzeln und die treibenden Kräfte hinter diesen Konzepten zu verstehen. Eine kritische Betrachtung enthüllt, dass die Agenda von Klaus Schwab, dem Gründer des Weltwirtschaftsforums in Davos, keineswegs originell ist, sondern vielmehr auf Ideen zurückgreift, die tief in der Geschichte der globalen Machtstrukturen verwurzelt sind.
Die Anfänge des elitären Machtgefüges
Die 1970er Jahre markierten den Beginn einer beispiellosen Vernetzung von elitären Organisationen und Denkfabriken, die direkt an David Rockefeller, den damaligen Vorsitzenden der Chase Manhattan Bank, gebunden waren. Zu diesen gehörten der Club of Rome, die 1001: A Nature Trust, die mit dem World Wildlife Fund (WWF) verbunden war, die Stockholmer UN-Umweltkonferenz, die MIT-Studie "Limits to Growth" und Rockefellers Trilaterale Kommission.
Club of Rome und die neo-malthusianische Bewegung
1968 gründete Rockefeller den Club of Rome, der eine neo-malthusianische Bewegung ins Leben rief, die davon ausging, dass "Menschen verschmutzen". Die 1971 veröffentlichte Studie "Limits to Growth" prognostizierte ein Ende der Zivilisation, wie wir sie kennen, aufgrund von Bevölkerungswachstum und festen Ressourcen wie Öl. Diese Prognose basierte auf fehlerhaften Computersimulationen und führte zu der Schlussfolgerung, dass ohne wesentliche Änderungen im Ressourcenverbrauch ein plötzlicher und unkontrollierbarer Rückgang sowohl der Bevölkerung als auch der industriellen Kapazität bevorstehen würde.
David Rockefeller und Maurice Strong
David Rockefellers langjähriger Freund, der Milliardär und Ölunternehmer Maurice Strong, spielte eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung der wissenschaftlich fragwürdigen Theorie, dass vom Menschen verursachte CO2-Emissionen zu einer dramatischen und beschleunigten globalen Erwärmung führen. Als Vorsitzender der UN-Konferenz über die menschliche Umwelt in Stockholm im Jahr 1972 förderte Strong eine Agenda der Bevölkerungsreduktion und Senkung des Lebensstandards weltweit, um die Umwelt zu "retten".
Die Verflechtung von UN und privaten Interessen
Die Verbindung von Regierungsbehörden mit unternehmerischer Macht in einer nicht gewählten Kontrolle von nahezu allem, unter dem Deckmantel der "Nachhaltigkeit", wurde zu einem zentralen Element der Transformation der UN in ein Instrument zur Durchsetzung eines neuen globalen technokratischen "Paradigmas". Die Agenda 21 der UN, die später in Agenda 2030 umbenannt wurde, und der Große Umbruch von Davos im Jahr 2020 sind die jüngsten Ausprägungen dieser Entwicklung.
Die dunkle Vision einer dystopischen Zukunft
Was als Bemühungen um Umweltschutz und Nachhaltigkeit verkleidet wird, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als eine dunkle, dystopische Vision einer Zukunft, in der die Menschheit durch eine globale Diktatur unter UN-Kontrolle regiert wird. Die wahren Absichten hinter dem Großen Umbruch von Davos, wie auch der Agenda 2030, scheinen auf eine radikale Umgestaltung der Gesellschaft und eine erhebliche Reduzierung der Weltbevölkerung abzuzielen.
Fazit: Wachsamkeit ist geboten
Es ist von größter Wichtigkeit, dass die Bürgerinnen und Bürger wachsam bleiben und die tatsächlichen Absichten hinter den wohlklingenden Parolen und Initiativen hinterfragen. Die Geschichte lehrt uns, dass die Konzentration von Macht in den Händen weniger, verkleidet als philanthropische Bestrebungen, oft zu Lasten der Freiheit und des Wohlstands der breiten Masse geht. Die dunklen Ursprünge des Großen Umbruchs von Davos sollten uns eine Mahnung sein, die Zukunft unserer Gesellschaft nicht blindlings den Händen einer globalen Elite zu überlassen.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik