
Die Instrumentalisierung der Kunst: Ein Propaganda-Schuss geht nach hinten los
Das Medium der Kunst und die Bühne der Öffentlichkeit – beides sind mächtige Werkzeuge, um politische Botschaften zu kommunizieren. Doch was geschieht, wenn die Kunst zur bloßen Propaganda verkommt und sich Künstler unverhohlen in den Dienst einer politischen Agenda stellen? Eine aktuelle Kampagne des Kölner Stadtanzeigers, in der prominente Schauspieler wie Annette Frier und Dietmar Bär sich für den "Kampf gegen rechts" inszenieren, entlarvt sich selbst durch eine offensichtliche Inszenierung und bringt damit eine kritische Diskussion ins Rollen.
Die Plumpheit der Inszenierung
Wie aus einem kürzlich veröffentlichten Video hervorgeht, scheint es, als hätten die beteiligten Schauspieler ihre Sätze kaum mehr als auswendig gelernt. Ihre Darbietung wirkt künstlich und aufgesetzt, so wie man es vielleicht von Schülern in einem Schultheater erwarten würde, nicht aber von professionellen Akteuren der darstellenden Kunst. Die Botschaft, die sie vermitteln wollen, wird durch diese peinliche Inszenierung überschattet und verliert an Glaubwürdigkeit.
Kritische Stimmen aus dem Netz
Die Reaktionen im Internet zeigen, dass die Propaganda durchschaut wird. Kommentare, die von "Gratismut und Selbstgefälligkeit" bis hin zu "Naivität und Blindheit auf dem linken Auge" reichen, machen deutlich, dass die Menschen die Inszenierung erkennen und sich von solch plumper Beeinflussung distanzieren. Es wird sogar spöttisch auf die Qualität der deutschen Schauspielkunst angespielt, die durch solche Aktionen in keinem guten Licht erscheint.
Die Rolle der Medien und des Journalismus
Der Kölner Stadtanzeiger, einst eine Institution mit Anspruch, hat sich nun einer Ideologie verschrieben, die von vielen großen Medienhäusern geteilt wird. Doch es gibt auch solche, die sich dieser Einheitsmeinung widersetzen. Kritischer Journalismus, der nicht von GEZ-Gebühren oder staatlichen Mitteln abhängig ist, spielt eine entscheidende Rolle dabei, alternative Perspektiven zu bieten und eine echte Diskussion zu ermöglichen.
Die Bedeutung der Demokratie hinterfragen
Die Frage, die sich viele stellen, ist, ob den Protagonisten dieser Kampagne die wahre Bedeutung von Demokratie überhaupt bewusst ist. Es ist leicht, sich für die Demokratie auszusprechen, wenn man von Regierung und Massenmedien unterstützt wird. Doch kritische Stimmen weisen darauf hin, dass es sich dann nicht um einen echten Kampf für demokratische Werte handelt.
Fazit: Die Notwendigkeit kritischer Reflexion
Es ist unerlässlich, dass wir als Gesellschaft lernen, Propaganda zu erkennen und kritisch zu hinterfragen. Die Instrumentalisierung der Kunst für politische Zwecke ist ein gefährlicher Weg, der nicht nur die Kunst selbst entwertet, sondern auch das Vertrauen in die echten Werte der Demokratie untergräbt. Wir müssen aufpassen, dass der Kampf für die Demokratie nicht zu einer leeren Phrase verkommt, hinter der sich eine Agenda verbirgt, die mit demokratischen Grundsätzen nur wenig gemein hat.
Es ist Zeit, dass wir uns auf traditionelle Werte und eine starke, unabhängige Berichterstattung besinnen, die die Interessen der Bürger in den Vordergrund stellt und sich nicht von politischen oder wirtschaftlichen Interessen leiten lässt. Nur so kann die Demokratie in ihrer wahren Form bewahrt und gestärkt werden.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik