
Die Windkraft-Krise: Verkehrsminister Wissing im Kreuzfeuer der Kritik
Die Absurdität der Bürokratie in Deutschland erreicht neue Höhen. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) steht unter massivem Beschuss. Der Vorwurf: Sabotage und Willkür. Der Bundesverband Windenergie wirft Wissing vor, den Bau von Windrädern zu behindern. Ein Vorwurf, der angesichts der aktuellen Lage schwer wiegt.
Das "neue Deutschland-Tempo" - ein bürokratischer Alptraum
Bundeskanzler Olaf Scholz hat das ehrgeizige Ziel, jeden Tag vier bis fünf Windräder errichten zu lassen. Ein Vorhaben, das sowohl für die Natur als auch für die Logistik ein Grauen darstellt. Derzeit werden im Schnitt lediglich 1,5 Windräder pro Tag errichtet. Der Grund dafür: Die haarsträubende Bürokratie, die den Transport von Windradteilen auf deutschen Straßen nahezu unmöglich macht.
Bürokratische Hürden verhindern den Transport von Windradteilen
Schwertransporte von Windrädern benötigen Genehmigungen, die nur spärlich erteilt werden. Rotorblätter, Türme und Turbinen stapeln sich in überfüllten Lagerhallen, da sie nicht mehr transportiert werden dürfen. Ein weiteres Beispiel für den Bürokratie-Irrsinn, der Deutschland lähmt. Ein Zustand, der laut Wolfram Axthelm, Geschäftsführer des Bundesverbands Windenergie, auf "verantwortungsscheue Bürokratie" und "Willkür" der zuständigen Behörden zurückzuführen ist.
Verkehrsminister Wissing im Fokus der Kritik
Verkehrsminister Volker Wissing steht im Zentrum der Kritik. Die Autobahn GmbH, die für die Genehmigung der Schwertransporte zuständig ist, untersteht Wissing. Axthelm wirft Wissing vor, den Bau von Windrädern zu "sabotieren". Der Vorwurf ist schwerwiegend und zeigt die tiefe Kluft zwischen der Windkraft-Industrie und der Behörde.
Die Auswirkungen der Bürokratie: Stillstand auf den Autobahnen
Die Folgen der bürokratischen Hürden sind verheerend. Nichts rollt mehr auf deutschen Autobahnen. Nach der Abschaltung funktionierender Kraftwerke scheint die Bundesregierung nun auch Schwierigkeiten zu haben, Bauteile für neue Anlagen zu transportieren. Die Häfen Cuxhaven und Bremen, wo die meisten Rotorblätter aus dem Ausland anlanden, sind vom Rest des Landes abgeschnitten. Schwertransporte dürfen nicht mehr über die Brücken fahren, die für den Abtransport notwendig wären.
Unsinnige Genehmigungsverfahren lähmen die Windkraft-Industrie
Die Genehmigungsverfahren sind absurd. Wenn ein Fahrbahn-Abschnitt nur fünf Zentimeter zu schmal ist, wird keine Genehmigung erteilt. Selbst wenn es auf beiden Seiten einen 30 Zentimeter breiten Randstreifen gibt. Wenn ein Schwertransport leichter ist als in der Genehmigung angegeben, erlischt die Genehmigung. Neue Genehmigungen dauern bis zu 12 Wochen. Ein Zustand, der die Windkraft-Industrie lähmt und die Versprechen von Bundeskanzler Olaf Scholz ad absurdum führt.
Die Windkraft-Krise: Ein Spiegelbild der deutschen Politik
Die Windkraft-Krise ist ein Spiegelbild der aktuellen politischen Lage in Deutschland. Sie zeigt, wie bürokratische Hürden und politische Entscheidungen die deutsche Wirtschaft lähmen können. Es ist an der Zeit, dass die politischen Entscheidungsträger ihre Verantwortung wahrnehmen und Lösungen finden, die sowohl der Wirtschaft als auch der Natur gerecht werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik