
Digitaler Euro: Der nächste Schritt zur totalen Kontrolle über unser Geld
Die Europäische Zentralbank (EZB) treibt unter Christine Lagarde die Einführung des digitalen Euros mit Hochdruck voran. Bis Oktober 2025 soll die Vorbereitungsphase abgeschlossen sein, die Einführung ist für 2027 geplant. Während die Mainstream-Medien beschwichtigend von "geschürten Ängsten" sprechen, zeichnet sich immer deutlicher ab, dass hier ein Instrument zur lückenlosen Überwachung und Kontrolle der Bürger geschaffen wird.
Unter dem Deckmantel der "finanziellen Souveränität"
Die politische Elite in Brüssel argumentiert scheinheilig mit der Wahrung der europäischen Finanzautonomie. Der irische Finanzminister Paschal Donohoe warnt dramatisch vor der US-Dominanz im Zahlungsverkehr. Doch die wahren Motive dürften weitaus bedrohlicher sein: Mit dem digitalen Euro erhält der Staat ein perfektes Werkzeug zur Kontrolle und Steuerung des Zahlungsverkehrs seiner Bürger.
Die düstere Realität der programmierbaren Währung
Auch wenn die EZB derzeit noch beteuert, der digitale Euro werde nicht programmierbar sein - die technischen Möglichkeiten sind erschreckend. Von der Echtzeitüberwachung aller Transaktionen bis zur gezielten Sperrung "unerwünschter" Zahlungen wäre alles denkbar. Selbst das Setzen von Verfallsdaten für staatliche Leistungen oder die automatische Einziehung von Bußgeldern könnten Realität werden.
Gescheiterte Experimente als Warnung
Die bisherigen Erfahrungen mit digitalen Zentralbankwährungen in Ländern wie Nigeria oder China sind mehr als ernüchternd. Selbst 15 Prozent der befragten Zentralbanken sind mittlerweile skeptischer als noch vor einem Jahr. Doch die EZB scheint diese Warnsignale geflissentlich zu ignorieren.
Der Anfang vom Ende der finanziellen Freiheit?
Besonders besorgniserregend ist die Frage, ob Bürger die Annahme des digitalen Euros überhaupt werden verweigern können. In Verbindung mit der zunehmenden Überwachungsinfrastruktur der "Smart Cities" droht ein Albtraum-Szenario totaler staatlicher Kontrolle über unser Geld.
Die ewigen Streitereien um Datenschutz und Vorratsdatenspeicherung lassen ahnen, dass auch beim digitalen Euro die Beteuerungen der EZB nicht das Papier wert sind, auf dem sie stehen. Wieder einmal zeigt sich: Unter dem Deckmantel der Modernisierung und Sicherheit wird die Freiheit der Bürger Stück für Stück beschnitten.
Haftungsausschluss und redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung unserer Redaktion wider und basiert auf sorgfältiger Recherche. Dennoch empfehlen wir jedem Leser, sich selbst ein umfassendes Bild zu machen und weitere Quellen zu konsultieren. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen kann keine Haftung übernommen werden.
- Themen:
- #EZB
- #Banken
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik