
Digitaler Euro: Der nächste Schritt zur totalen Überwachung der Bürger
Die EU-Kommission unter Führung von Ursula von der Leyen treibt die Einführung des digitalen Euros mit besorgniserregender Geschwindigkeit voran. Was offiziell als moderne Alternative zum Bargeld verkauft wird, könnte sich als Trojanisches Pferd für die vollständige finanzielle Kontrolle der Bürger entpuppen.
EZB plant digitales Währungsmonopol
Der Plan sieht vor, dass künftig jeder EU-Bürger ein Konto direkt bei der Europäischen Zentralbank (EZB) erhält. Das dort deponierte Digitalgeld soll in einer sogenannten "Wallet" verwaltet werden. Diese Entwicklung würde die Rolle traditioneller Geschäftsbanken, insbesondere der Sparkassen und Genossenschaftsbanken, massiv schwächen.
Personelle Weichenstellung für beschleunigte Umsetzung
Ein alarmierendes Signal ist die kürzlich erfolgte Ablösung des CDU-Europaabgeordneten Stefan Berger als Berichterstatter für den digitalen Euro. Berger hatte sich bisher für die Interessen kleinerer Banken und den Erhalt des Bargelds eingesetzt - offenbar ein Dorn im Auge der Eurokraten.
Totalüberwachung unter dem Deckmantel der Geldwäschebekämpfung
Der vorgeschobene Kampf gegen Geldwäsche dient als willkommener Vorwand für die Implementierung eines lückenlosen Überwachungssystems. In Wahrheit geht es um die Schaffung des gläsernen Bürgers, dessen sämtliche finanzielle Transaktionen transparent und kontrollierbar werden.
"Wer die Kontrolle über das Geld hat, hat die Kontrolle über die Menschen" - diese alte Weisheit scheint aktueller denn je.
Drohende Sanktionsmechanismen
Besonders besorgniserregend ist die Möglichkeit gezielter finanzieller Sanktionen gegen missliebige Bürger. Wer beispielsweise durch "klimaschädliches" Verhalten oder "falsche" politische Ansichten auffällt, könnte schnell Einschränkungen beim Zugriff auf sein Digitalgeld erfahren.
Das Ende der finanziellen Freiheit?
Von der Leyen und EZB-Präsidentin Christine Lagarde treiben das Projekt mit Nachdruck voran. EU-Kommissar Valdis Dombrovskis wurde bereits zu "raschen Fortschritten" gedrängt. Nach dem umstrittenen "Digital Services Act" droht nun der nächste Schritt in Richtung eines digitalen Überwachungsstaates.
Auch wenn offiziell beteuert wird, dass Bargeld parallel zum Digitaleuro bestehen bleiben soll - die Geschichte lehrt, dass solche Zusicherungen meist nicht das Papier wert sind, auf dem sie stehen. Europa steuert auf eine dystopische Zukunft zu, in der die finanzielle Selbstbestimmung der Bürger nur noch eine ferne Erinnerung sein könnte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik