
Digitaler GAU bei Thermomix: Millionen Nutzerdaten im Darknet zum Spottpreis verscherbelt
In einer Zeit, in der die Digitalisierung als vermeintliches Allheilmittel gepriesen wird, zeigt sich einmal mehr die erschreckende Verwundbarkeit unserer vernetzten Systeme. Der jüngste Vorfall beim Thermomix-Hersteller Vorwerk offenbart die dramatischen Folgen mangelhafter IT-Sicherheit.
Massiver Datendiebstahl erschüttert Thermomix-Community
Ein folgenschweres Datenleck beim beliebten Rezeptportal "rezeptwelt.de" hat dazu geführt, dass sensible Daten von über drei Millionen Nutzern in die falschen Hände geraten sind. Besonders alarmierend: Rund eine Million deutsche Nutzer sind von diesem digitalen Einbruch betroffen. Die gestohlenen Informationen umfassen E-Mail-Adressen, Telefonnummern und sogar private Adressen der Mitglieder.
Schlamperei bei externem Dienstleister
Besonders pikant ist die Tatsache, dass das Datenleck nicht etwa durch einen hochkomplexen Hackerangriff entstanden ist, sondern durch simple Fehlkonfigurationen bei einem externen Dienstleister. Eine fatale Kombination aus einem ungesicherten Server und einer fehlerhaft eingestellten Firewall öffnete den digitalen Einbrechern Tür und Tor.
Daten zum Schnäppchenpreis im Darknet
Die erbeuteten Datensätze werden nun im Darknet für läppische 1.500 US-Dollar angeboten - ein geradezu lächerlicher Preis für die persönlichen Informationen von Millionen Menschen. Diese können von Kriminellen für gezielte Phishing-Attacken missbraucht werden.
Wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität
Dieser Vorfall reiht sich ein in eine besorgniserregende Serie von Datenlecks der jüngsten Zeit. Während die Politik sich lieber mit Gender-Sternchen und Klimakleben beschäftigt, werden die elementaren Sicherheitsbedürfnisse der Bürger sträflich vernachlässigt. Die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft gleicht einem Tanz auf dem Vulkan, solange grundlegende Sicherheitsstandards nicht gewährleistet sind.
Die Häufung solcher Vorfälle führt bereits zu einem gefährlichen Gewöhnungseffekt in der Bevölkerung - ein alarmierendes Zeichen für den fahrlässigen Umgang mit unseren persönlichen Daten.
Betroffene können über die Plattform "Have I been pwned" überprüfen, ob ihre Daten kompromittiert wurden. Vorwerk hat nach eigenen Angaben alle betroffenen Nutzer informiert und die Sicherheitslücke geschlossen.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel spiegelt die Einschätzung unserer Redaktion wider. Wir empfehlen allen Lesern, zu dieser Thematik eigene Recherchen anzustellen und sich ein persönliches Bild zu machen.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik