
DIHK in Sorge: Atomausstieg birgt Blackout-Gefahr
Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) Peter Adrian äußert Bedenken bezüglich des Atomausstiegs in Deutschland. Er warnt, dass die Versorgungssicherheit noch nicht gewährleistet sei und fordert eine Ausweitung des Energieangebots, um mögliche Engpässe und massive Preissteigerungen zu verhindern. Gleichzeitig betont Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, dass der Atomausstieg unumkehrbar sei.
Versorgungssicherheit im Fokus
In einem Gespräch mit der „Rheinischen Post“ betonte Peter Adrian, dass die Versorgungssicherheit in Deutschland noch nicht über den kritischen Punkt hinaus sei. Dies gelte nicht nur für den kommenden Winter, sondern auch für die langfristige Energieversorgung des Landes. Trotz gesunkener Gaspreise seien die Energiekosten für viele deutsche Betriebe immer noch hoch.
„Wir müssen alles dafür tun, das Angebot an Energie auszuweiten und es keinesfalls einzuschränken.“ – Peter Adrian, Präsident der DIHK
Adrian mahnte, dass man darauf achten müsse, alle Energieträger in Betracht zu ziehen, um Versorgungsengpässe und eine erneute massive Steigerung der Energiepreise zu vermeiden oder abzumildern. Dies sei besonders wichtig, da das Risiko von Ausfällen oder Einschränkungen in der Energieversorgung ein erheblicher Standortnachteil für ein Industrieland wie Deutschland sei.
Deutsche Wirtschaft setzt auf Atomkraft
Laut dem DIHK-Präsidenten setzen weite Teile der deutschen Wirtschaft darauf, funktionsfähige Atomkraftwerke bis zum Ende der Krise im Betrieb zu lassen. Dies würde dazu beitragen, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Energiekosten für die Unternehmen zu stabilisieren.
Die Entscheidung für den Atomausstieg wurde in Deutschland nach der Fukushima-Katastrophe im Jahr 2011 getroffen. Die Bundesregierung beschloss damals, alle Atomkraftwerke bis zum Jahr 2022 abzuschalten und stattdessen den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern.
Bundeswirtschaftsminister Habeck: Atomausstieg ist unumkehrbar
Trotz der Bedenken von Seiten der DIHK und einiger Wirtschaftsvertreter hält Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) den Atomausstieg für unumkehrbar. Er betonte, dass die Energieversorgungssicherheit in Deutschland auch in diesem schwierigen Winter gewährleistet wurde und weiterhin gewährleistet sein werde.
Um die Versorgungssicherheit zu garantieren, setzt die Bundesregierung auf den Ausbau von erneuerbaren Energien, wie Wind- und Solarenergie, sowie auf den Import von Energie aus dem Ausland. Darüber hinaus wird an der Entwicklung von Speichertechnologien und der Verbesserung der Energieeffizienz gearbeitet.
Zukunftsweisende Energiepolitik als Herausforderung
Die unterschiedlichen Meinungen von DIHK-Präsident Peter Adrian und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verdeutlichen die Herausforderungen, die eine zukunftsweisende Energiepolitik in Deutschland mit sich bringt. Einerseits müssen Versorgungssicherheit und wirtschaftliche Interessen gewährleistet werden, andererseits sind der Atomausstieg und der Fokus auf erneuerbare Energien wichtige Schritte im Kampf gegen den Klimawandel.
Die kommenden Monate und Jahre werden zeigen, wie Deutschland diese Herausforderungen bewältigt und ob es gelingt, die Energieversorgung des Landes langfristig sicher, umweltfreundlich und wirtschaftlich effizient zu gestalten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik