
Dramatische Entwicklung in Syrien: Assad-Regime unter massivem Druck durch Rebellenoffensive
Die militärische Lage in Syrien spitzt sich dramatisch zu. Nach einer überraschenden Offensive der islamistischen Rebellengruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS) sieht sich das Assad-Regime gezwungen, massive Gegenschläge einzuleiten. Die Rebellen hätten in einer koordinierten Aktion große Teile der strategisch wichtigen Stadt Aleppo unter ihre Kontrolle gebracht.
Massive Luftschläge fordern zahlreiche zivile Opfer
Das syrische Militär reagierte am Sonntag mit schweren Luftangriffen auf die Rebellenoffensive. Unterstützung erhielt Assad dabei von russischen Kampfflugzeugen, die ihre Angriffe in der Region deutlich intensivierten. Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte seien bei den Luftschlägen mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen, darunter erschreckenderweise auch 10 Kinder.
Iran sichert Assad weitere Unterstützung zu
Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi eilte zu Gesprächen nach Damaskus, wo er dem syrischen Machthaber die volle Unterstützung Teherans zusicherte. Diese Entwicklung zeigt einmal mehr die problematische Rolle des Iran als Destabilisierungsfaktor in der Region. Bemerkenswert ist der Zeitpunkt der Rebellenoffensive, die just in dem Moment begann, als ein Waffenstillstand zwischen der Hisbollah und Israel im Libanon in Kraft trat.
Westliche Staaten mit fragwürdiger Haltung
Die übliche Reaktion westlicher Staaten ließ nicht lange auf sich warten. In einer gemeinsamen Erklärung riefen die USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien zur "Deeskalation" auf. Diese Haltung könnte als zu schwach interpretiert werden, da sie die komplexe Realität vor Ort nicht ausreichend berücksichtigt.
Personelle Konsequenzen auf russischer Seite
Besonders brisant erscheinen die Berichte über personelle Veränderungen in der russischen Militärführung vor Ort. Der bisherige Befehlshaber General Sergej Kisel wurde offenbar seines Postens enthoben. Sein Nachfolger soll Generaloberst Alexander Tschaiko werden - eine Personalentscheidung, die aufgrund von Vorwürfen bezüglich Kriegsverbrechen in der Ukraine durchaus kritisch zu sehen ist.
Die aktuelle Entwicklung in Syrien zeigt einmal mehr, wie fragil die Sicherheitslage im Nahen Osten ist. Die Situation könnte sich zu einem weiteren Brennpunkt entwickeln, der die gesamte Region zu destabilisieren droht.
Die arabische Welt reagiert unterdessen mit Solidaritätsbekundungen für Assad. Sowohl der jordanische König Abdullah II. als auch der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate hätten ihre Unterstützung signalisiert. Diese Entwicklung verdeutlicht die komplexen Allianzen in der Region.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik