
Dramatischer Anstieg der Ladendiebstähle: Einzelhandel beklagt 100.000 Fälle täglich
Die Situation im deutschen Einzelhandel spitzt sich dramatisch zu: Täglich werden etwa 100.000 Ladendiebstähle verübt - eine erschreckende Zahl, die die zunehmende Erosion von Recht und Ordnung im Land widerspiegelt. Besonders alarmierend ist der massive Anstieg der zur Anzeige gebrachten Fälle um 66 Prozent zwischen 2021 und 2023.
Dramatische Entwicklung der Kriminalstatistik
Die offiziellen Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während 2021 noch rund 256.700 Ladendiebstähle angezeigt wurden, stieg diese Zahl 2023 auf über 426.000 Fälle. Experten des EHI Retail Institute gehen jedoch davon aus, dass dies nur die Spitze des Eisbergs darstellt. Nach deren Schätzungen wird lediglich jeder 200. Diebstahl überhaupt zur Anzeige gebracht.
Mangelnde Sicherheitsmaßnahmen begünstigen kriminelle Aktivitäten
Die Situation vor Ort offenbart gravierende Sicherheitsmängel. In vielen Geschäften fehlen grundlegende Schutzmaßnahmen - teilweise sind nicht einmal funktionierende Überwachungskameras installiert. Eine Verkäuferin eines Schreibwarenladens in Berlin-Tegel berichtet von erschreckenden Zuständen: Sie arbeite alleine in einem unübersichtlichen Laden, dessen Kamera lediglich eine Attrappe sei.
Täterprofile zeigen gesellschaftliche Missstände
Besonders besorgniserregend ist die Zusammensetzung der Tätergruppen. Neben organisierten Banden werden zunehmend auch Rentner zu Ladendieben - ein deutliches Zeichen für die dramatische soziale Schieflage in unserem Land. Die explodierenden Lebenshaltungskosten und stagnierende Renten treiben immer mehr Menschen in die Verzweiflung.
"Das ist ganz schlimm mit den Ladendiebstählen. Und wer trägt das? Wir, die Kunden. Denn durch solche Diebstähle steigen die Preise."
Wirtschaftliche Folgen für alle Bürger
Der durchschnittliche Schaden pro Diebstahl beläuft sich auf 117 Euro. Diese Verluste müssen die Händler zwangsläufig auf die ehrlichen Kunden umlegen. Somit zahlen am Ende alle Bürger für das Versagen der Politik bei der Kriminalitätsbekämpfung.
Besonders gefährdete Branchen
- Lebensmittelgeschäfte
- Baumärkte
- Drogerien
- Bekleidungsgeschäfte
Die dramatische Zunahme der Ladendiebstähle ist ein deutliches Zeichen für die sich verschärfende soziale und wirtschaftliche Krise in Deutschland. Während die Bundesregierung sich in ideologischen Debatten verliert, verschlechtert sich die Sicherheitslage im Land zusehends. Eine Trendwende ist dringend erforderlich - zum Schutz des Einzelhandels und der ehrlichen Bürger.
- Themen:
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik