
Drohender Handelskrieg: US-Wirtschaft vor massiver Belastungsprobe durch Trump-Zölle
Die Ankündigung Donald Trumps, nach seinem erneuten Amtsantritt drastische Importzölle einzuführen, versetzt die US-Wirtschaft in helle Aufregung. Während der designierte Präsident von den "höchsten Zöllen der Geschichte" schwärmt, warnen Experten vor verheerenden wirtschaftlichen Folgen für die amerikanische Volkswirtschaft.
Radikale Zollpläne sorgen für Unruhe
Die Pläne des künftigen US-Präsidenten sind in der Tat bemerkenswert: Zwischen 10 und 20 Prozent sollen die Zölle auf sämtliche Importe betragen. Für chinesische Produkte seien sogar 60 Prozent vorgesehen, während Mexiko mit Zöllen zwischen 25 und 100 Prozent rechnen müsse. Besonders hart würden es Unternehmen treffen, die ihre Produktion nach Mexiko verlagern - hier drohen astronomische 200 Prozent.
Wirtschaftsexperten schlagen Alarm
Renommierte Ökonomen warnen eindringlich vor den Folgen dieser protektionistischen Politik. Das Peterson Institute for International Economics prognostiziert düstere Aussichten: Die einkommensschwächere Hälfte der US-Bevölkerung müsse mit einem Kaufkraftverlust von etwa 3,5 Prozent rechnen. Steigende Inflation, Arbeitsplatzverluste und rückläufige Produktionszahlen wären die unmittelbaren Konsequenzen.
Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten
In Zeiten drohender Handelskonflikte und steigender Inflation suchen viele Anleger verstärkt nach sicheren Anlagemöglichkeiten. Edelmetalle, insbesondere Gold, haben sich historisch als verlässlicher Wertspeicher in Krisenzeiten bewährt.
US-Unternehmen in Alarmbereitschaft
Die Reaktionen der amerikanischen Wirtschaft auf Trumps Wahlsieg sind bemerkenswert. Viele Unternehmer haben bereits begonnen, ihre Lager mit Importwaren zu füllen, um zukünftige Zollgebühren zu umgehen. Ein Schuhunternehmer bestellte beispielsweise umgehend 30.000 zusätzliche Paare bei seinem chinesischen Lieferanten.
Die radikale Agenda würde verheerende Folgen für amerikanische Unternehmen, Arbeitnehmer und Verbraucher haben.
Besonders betroffene Branchen
Zu den am stärksten gefährdeten Unternehmen gehören:
- Technologieriesen wie Apple und Microsoft
- Einzelhandelsketten wie Walmart und Target
- Sportartikelhersteller wie Nike
- Baumarktketten wie Home Depot und Lowes
- Gastronomieketten wie Starbucks
Fazit und Ausblick
Die geplante Zollpolitik der künftigen Trump-Administration könnte die US-Wirtschaft vor eine ihrer größten Herausforderungen der jüngeren Geschichte stellen. Während die Regierung von einer Stärkung der heimischen Industrie spricht, warnen Experten vor einem gefährlichen wirtschaftspolitischen Experiment, das vor allem die breite Bevölkerung teuer zu stehen kommen könnte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik