
Drohnenangriffe verschärfen die Spannungen zwischen der Türkei und dem Irak
Ein weiterer Konflikt im Nahen Osten scheint sich zuzuspitzen. Die türkischen Streitkräfte greifen immer wieder irakisches Territorium an, in ihrem fortgesetzten Kampf gegen die kurdische Terrormiliz PKK. Die jüngsten Angriffe haben die diplomatischen Beziehungen zwischen der Türkei und dem Irak erheblich belastet und zu einer Eskalation der Spannungen geführt.
Ankaras Botschafter von Irak zitiert
Nachdem türkische Drohnen am 18. September sechs Personen getötet hatten, darunter Mitglieder des irakischen Antiterrorismusdienstes, wurde der türkische Botschafter vom irakischen Präsidenten nach Bagdad zitiert. Eine schriftliche Protestnote wurde übergeben, um die Unzufriedenheit der irakischen Regierung mit den anhaltenden Angriffen zu unterstreichen.
„Tag für Tag eskalieren systematische militärische Angriffe auf irakisches Territorium, insbesondere in der kurdischen Region, ohne militärische oder sicherheitspolitische Begründung“, sagte der irakische Präsident Abdul Latif Rashid.
Es ist deutlich, dass diese Angriffe Unschuldige treffen und die nationale Souveränität des Irak verletzen. Obwohl die irakische Regierung die Unabhängigkeitsbestrebungen der kurdischen Kräfte nicht unterstützt, sind die militärischen Operationen der Türkei auf ihrem Territorium eine klare Verletzung ihrer Souveränität.
Ein komplexes geopolitisches Szenario
Die PKK, eine kommunistisch-separatistische kurdische Miliz, operiert seit Jahrzehnten im kurdisch besiedelten Gebiet der Türkei und nutzt die kurdischen Areale des Iraks und Syriens immer wieder als Rückzugsort. Dies führt dazu, dass das türkische Militär seit Jahren immer wieder militärische Operationen in den Nachbarländern durchführt, ohne dafür eine Genehmigung der jeweiligen Regierungen erhalten zu haben.
Doch einen offenen Krieg mit dem hochgerüsteten NATO-Mitglied kann sich der Irak nicht leisten. Dies schafft ein komplexes geopolitisches Szenario, in dem die internationale Gemeinschaft dringend eingreifen muss, um eine weitere Eskalation zu verhindern.
Ausblick
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird. Die Hoffnung ist, dass diplomatische Bemühungen die aktuellen Spannungen lindern können. Doch in einer Region, die bereits von zahlreichen Konflikten geplagt ist, ist die Aussicht auf eine friedliche Lösung düster.
Die internationale Gemeinschaft, einschließlich der NATO, muss ihre Verantwortung wahrnehmen und sicherstellen, dass die Souveränität des Irak gewahrt bleibt. Es ist an der Zeit, dass das türkische Vorgehen in der Region auf den Prüfstand gestellt wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik