
Dunkelflaute treibt Strompreise auf Rekordniveau - Energiewende gerät in die Kritik
Die aktuelle Situation auf dem europäischen Strommarkt offenbart einmal mehr die gravierenden Schwächen der deutschen Energiepolitik. An der Pariser Strombörse wurde in der vergangenen Woche ein historischer Höchststand bei den Strompreisen verzeichnet. Diese Entwicklung könnte auch für deutsche Verbraucher weitreichende Folgen haben.
Dunkelflaute als Preistreiber
Der drastische Preisanstieg ist vor allem auf das Phänomen der sogenannten "Dunkelflaute" zurückzuführen. In einer Phase, in der weder Wind noch Sonne ausreichend Energie liefern können, zeigt sich die Abhängigkeit von konventionellen Energieträgern besonders deutlich. Diese wetterbedingte Instabilität der erneuerbaren Energien führt zu einer prekären Versorgungssituation.
Fundamentale Schwächen der Energiewende
Die aktuelle Situation verdeutlicht die strukturellen Probleme der deutschen Energiepolitik. Während die Bundesregierung den massiven Ausbau von Wind- und Solarenergie vorantreibt, fehlen nach wie vor ausreichende Speicherkapazitäten und Backup-Systeme. Diese einseitige Fokussierung auf erneuerbare Energien ohne adäquate Grundlastversorgung könnte sich als fataler Fehler erweisen.
Konsequenzen für Verbraucher und Wirtschaft
Die extremen Preisausschläge an den Strombörsen werden früher oder später auch bei den Endverbrauchern ankommen. Besonders die energieintensive deutsche Industrie leidet unter den stark schwankenden Strompreisen. Dies könnte mittelfristig zu einer weiteren Abwanderung von Industrieunternehmen ins Ausland führen.
Die deutsche Energiewende droht zu einem wirtschaftspolitischen Desaster zu werden, wenn nicht schnell grundlegende Korrekturen vorgenommen werden.
Versäumnisse der Politik
Die aktuelle Ampelkoalition hat es bislang versäumt, ein schlüssiges Gesamtkonzept für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung vorzulegen. Stattdessen werden ideologisch geprägte Einzelmaßnahmen durchgesetzt, die die Versorgungssicherheit gefährden könnten.
Notwendige Maßnahmen
- Aufbau ausreichender Speicherkapazitäten
- Sicherstellung einer verlässlichen Grundlastversorgung
- Überarbeitung der einseitigen Förderung von Wind- und Solarenergie
- Entwicklung eines technologieoffenen Energiekonzepts
Die jüngsten Preisentwicklungen an den Strombörsen sollten als deutliches Warnsignal verstanden werden. Eine Korrektur der bisherigen Energiepolitik erscheint dringend geboten, um die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland nicht weiter zu gefährden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik