
Einreiseverbot für Martin Sellner: Eine fragwürdige Entscheidung
Potsdam, 30. März 2024 – In einem beispiellosen Akt administrativer Machtanwendung hat die Stadt Potsdam dem Identitären-Chef Martin Sellner die Freizügigkeit in Deutschland entzogen. Dieser Schritt, der auf 40 Seiten mit 152 Fußnoten juristisch zu begründen versucht wird, wirft ernste Fragen hinsichtlich der Verhältnismäßigkeit und der juristischen Solidität des Vorgehens auf.
Die fragwürdige Basis des Einreiseverbots
Die Begründung des Einreiseverbots scheint auf tönernen Füßen zu stehen. So wird eine Hakenkreuz-Schmiererei aus Sellners Jugend ebenso angeführt wie sein Mailkontakt mit einem späteren Massenmörder – Kontakte, die in der Vergangenheit liegen und deren Relevanz für die heutige Gefährdung der öffentlichen Ordnung fraglich ist. Es ist besorgniserregend, dass die Behörden scheinbar auf überholte und widerlegte Behauptungen zurückgreifen, um politisch unliebsame Personen auszugrenzen.
Kritische Betrachtung der juristischen Argumentation
Die juristische Argumentation der Ausländerbehörde Potsdam lässt viel Raum für Kritik. Eine rechtskräftige Verurteilung wegen gravierender Straftaten, die normalerweise Voraussetzung für ein Einreiseverbot ist, fehlt im Fall Sellner gänzlich. Stattdessen wird mit polemischen Begriffen operiert und versucht, eine Gefährdung der öffentlichen Ordnung herzuleiten, die juristisch nicht eindeutig belegt ist.
Die politische Dimension des Einreiseverbots
Das Vorgehen der Stadt Potsdam gegen Martin Sellner kann nicht losgelöst von der politischen Dimension betrachtet werden. Es scheint, als würde hier versucht, mit administrativen Mitteln in politische Debatten einzugreifen und kritische Stimmen zu unterdrücken. In einer Gesellschaft, die auf dem Rechtsstaatsprinzip und Meinungsfreiheit fußt, ist ein solches Vorgehen höchst bedenklich und könnte als repressive Toleranz interpretiert werden.
Was bedeutet dies für die Meinungsfreiheit?
Die Entscheidung gegen Sellner wirft ein Schlaglicht auf die Frage, wie es um die Meinungsfreiheit und demokratische Grundwerte in Deutschland steht. Wenn politische Ansichten, die von der offiziellen Linie abweichen, zum Anlass genommen werden, Grundrechte einzuschränken, befinden wir uns auf einem gefährlichen Pfad. Es ist wichtig, dass solche Entscheidungen kritisch hinterfragt und auf ihre Rechtmäßigkeit überprüft werden.
Die Zukunft des Falls Sellner
Sellner selbst hat angekündigt, Widerspruch gegen den Bescheid einzulegen. Angesichts der aufgezeigten juristischen Schwächen und der fraglichen Verhältnismäßigkeit der Maßnahme stehen die Chancen für eine erfolgreiche Anfechtung nicht schlecht. Dieser Fall wird daher ein wichtiger Prüfstein für die Stärke unserer rechtsstaatlichen Prinzipien und die Achtung der individuellen Freiheitsrechte sein.
Fazit
Die Entscheidung der Stadt Potsdam, ein Einreiseverbot gegen Martin Sellner zu verhängen, basiert auf einer zweifelhaften juristischen Argumentation und könnte weitreichende Implikationen für die Meinungsfreiheit in Deutschland haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Fall weiterentwickeln wird, doch er sollte uns alle dazu anhalten, die Wahrung unserer Grundrechte und demokratischen Prinzipien stets kritisch zu überwachen.
- Themen:
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik