
El Salvadors umstrittener Weg: Wie israelische Technologie einen "coolen Diktator" stützt
Die politische Entwicklung in El Salvador unter Präsident Nayib Bukele wirft zunehmend Fragen auf. Besonders die enge Verflechtung mit Israel und der massive Ausbau des Überwachungsstaates geben Anlass zur Sorge. Seit Bukeles Amtsantritt 2019 sind die israelischen Exporte in das mittelamerikanische Land jährlich um mehr als 21% gestiegen - vornehmlich im Bereich von Waffen und Überwachungstechnologie.
Hightech-Arsenal für den Überwachungsstaat
Die Aufrüstung der salvadorianischen Sicherheitskräfte mit israelischer Technologie hat besorgniserregende Ausmaße angenommen. Von Galil-Gewehren über gepanzerte Fahrzeuge bis hin zu modernster Spionagesoftware - das Arsenal ist beeindruckend. Besonders brisant: Die berüchtigte Pegasus-Software der israelischen NSO Group wird systematisch zur Überwachung regierungskritischer Stimmen eingesetzt.
Masseninhaftierungen und fragwürdige Methoden
Die Folgen dieser Aufrüstung sind dramatisch: Seit 2022 wurden unter dem Deckmantel des Ausnahmezustands mindestens 85.000 Menschen inhaftiert - etwa 2% der erwachsenen Bevölkerung. Das neu errichtete "Terrorismus-Gefängnis" CECOT, das größte Gefängnis der Weltgeschichte, symbolisiert den repressiven Kurs der Regierung. Die Haftbedingungen sind katastrophal, Folter ist an der Tagesordnung.
Ein Palästinenser als Israels Verbündeter
Besonders pikant erscheint Bukeles enthusiastische Unterstützung für Israel, obwohl er selbst palästinensischer Abstammung ist. Nach den Ereignissen vom 7. Oktober stellte er sich demonstrativ hinter Israel und bezeichnete die Hamas als "wilde Bestien". Diese Haltung passt zu seiner generellen Ausrichtung auf rechtskonservative Werte und seiner engen Anlehnung an evangelikale christliche Kreise.
Historische Verstrickungen
Die israelisch-salvadorianischen Beziehungen reichen weit zurück. Bereits während des Bürgerkriegs in den 1970er und 1980er Jahren unterstützte Israel das repressive Militärregime mit Waffen und Ausbildung. Diese historische Kontinuität setzt sich unter Bukele in modernisierter Form fort.
Die Entwicklung in El Salvador zeigt exemplarisch, wie moderne Überwachungstechnologie und traditionelle Repression Hand in Hand gehen können. Während Bukele sich selbst als "coolsten Diktator der Welt" inszeniert, leiden die Bürger unter zunehmender Überwachung und eingeschränkten Freiheitsrechten. Eine Entwicklung, die deutlich macht, wie wichtig der Kampf für demokratische Werte und bürgerliche Freiheiten bleibt.
- Themen:
- #Krypto

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten heute 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik