Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
26.06.2025
18:46 Uhr

Energiekrise 2.0: Droht Deutschland nach dem Russland-Debakel das nächste Gas-Desaster?

Die Eskalation im Nahen Osten könnte für deutsche Verbraucher und Unternehmen zum nächsten Albtraum werden. Nach dem selbstverschuldeten Russland-Boykott, der die Energiepreise in astronomische Höhen trieb, zeichnet sich am Horizont bereits die nächste Katastrophe ab. Die jüngsten US-Luftangriffe auf den Iran haben eine gefährliche Dynamik in Gang gesetzt, die Europas ohnehin fragile Energieversorgung endgültig zum Einsturz bringen könnte.

Das geopolitische Pulverfass am Persischen Golf

Die Straße von Hormus – diese schmale Wasserstraße zwischen Iran und Oman ist das Nadelöhr der globalen Energieversorgung. Etwa 20 Prozent des weltweiten Öltransports und ein erheblicher Teil der Flüssiggas-Lieferungen passieren diese kritische Meerenge. Ein militärischer Konflikt in dieser Region würde nicht nur die Ölpreise explodieren lassen, sondern auch die europäische Gasversorgung in ihren Grundfesten erschüttern.

Was die politischen Strategen in Berlin offenbar nicht verstehen: Nach dem selbst herbeigeführten Verlust russischer Gaslieferungen ist Europa verzweifelt auf Alternativen angewiesen. Katar, einer der wichtigsten LNG-Lieferanten, transportiert sein Flüssiggas ebenfalls durch die Straße von Hormus. Eine Blockade oder militärische Eskalation würde diese Lebensader kappen.

Die fatalen Fehler der deutschen Energiepolitik

Es ist geradezu grotesk, wie die deutsche Politik von einer selbstverschuldeten Krise in die nächste stolpert. Erst wurde im moralischen Übereifer die günstige und zuverlässige Energieversorgung aus Russland gekappt – ein Schritt, der Millionen deutsche Haushalte und Unternehmen in existenzielle Nöte stürzte. Nun droht durch die bedingungslose Unterstützung amerikanischer Militärabenteuer im Nahen Osten der nächste Preisschock.

"Die Energiesicherheit Deutschlands wird auf dem Altar geopolitischer Machtspiele geopfert – und der Bürger zahlt die Zeche."

Die Große Koalition unter Friedrich Merz hatte versprochen, die Energieversorgung zu stabilisieren. Doch statt pragmatischer Lösungen setzt man weiter auf ideologische Grabenkämpfe. Das kürzlich beschlossene 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen wird die Inflation weiter anheizen, während gleichzeitig die Energiepreise durch geopolitische Risiken explodieren könnten.

Was bedeutet das für deutsche Verbraucher?

Die Konsequenzen einer Iran-Krise wären verheerend. Experten rechnen mit einer Verdopplung oder gar Verdreifachung der Gaspreise binnen weniger Wochen. Für einen durchschnittlichen Haushalt könnte dies Mehrkosten von 3.000 bis 5.000 Euro pro Jahr bedeuten. Industriebetriebe müssten ihre Produktion drosseln oder ganz einstellen – eine Deindustrialisierung im Zeitraffer.

Besonders perfide: Während die politische Elite in ihren gut beheizten Büros über Klimaneutralität philosophiert, frieren normale Bürger in ihren Wohnungen oder müssen zwischen Heizen und Essen wählen. Die im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität bis 2045 wird zur Farce, wenn die Menschen sich schon heute keine warme Wohnung mehr leisten können.

Die Alternative: Zurück zu bewährten Werten

In dieser unsicheren Zeit zeigt sich einmal mehr die Weisheit traditioneller Vermögenssicherung. Während Papiergeld durch Inflation und politische Fehlentscheidungen entwertet wird, behalten physische Edelmetalle ihren Wert. Gold und Silber sind krisensicher, unabhängig von geopolitischen Verwerfungen und bieten Schutz vor der galoppierenden Geldentwertung.

Die Geschichte lehrt uns: In Zeiten großer Unsicherheit und politischer Instabilität waren es stets die Besitzer realer Werte, die ihr Vermögen bewahren konnten. Während Aktien volatil reagieren und Immobilien durch steigende Zinsen unter Druck geraten, glänzt Gold als ultimativer Wertspeicher.

Ein Weckruf für Deutschland

Die drohende Iran-Krise sollte ein Weckruf sein. Deutschland braucht eine Energiepolitik, die sich an den Interessen der eigenen Bevölkerung orientiert, nicht an ideologischen Luftschlössern oder transatlantischen Bündnisverpflichtungen. Es ist höchste Zeit, dass die Politik zur Vernunft kommt und pragmatische Lösungen sucht, statt das Land von einer Krise in die nächste zu manövrieren.

Die Bürger haben genug von einer Politik, die ihre Lebensgrundlagen aufs Spiel setzt. Sie wollen sichere und bezahlbare Energie, keine moralischen Belehrungen. Sie wollen Politiker, die für Deutschland arbeiten, nicht gegen Deutschland. Und sie wollen ihr hart erarbeitetes Vermögen schützen – am besten mit bewährten Mitteln wie physischen Edelmetallen, die schon unsere Großväter durch schwere Zeiten gebracht haben.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.07.2024
13 Min.

Energiekrise - Made in Germany

Das deutsche Energiemodell stirbt, die deutsche Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Welche wirtschaftlichen Folgen die Energiekrise für den Standort Deutschland hat, erfahren Sie hier.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen