
Energiepolitische Sackgasse im Bayerischen Landtag
Die energiepolitische Debatte im Bayerischen Landtag offenbart eine erschreckende Realitätsferne. Während der Bürger unter den Folgen einer sich zuspitzenden Energiekrise leidet, scheinen die politischen Entscheidungsträger in einer Welt der Selbsttäuschung zu leben. Dies wurde insbesondere bei einer Anhörung "zur Beschleunigung der Energiewende im Strombereich" am 16. Mai deutlich, an der unser Autor Frank Hennig teilnahm.
Die Veranstaltung, die von einer Live-Übertragung begleitet wurde, jedoch ohne Aufzeichnung bleibt, sollte Wege aufzeigen, wie der Ausbau der Windenergie in Bayern beschleunigt werden kann. Doch die Diskussionen drehten sich im Kreis und verharrten bei altbekannten, einseitigen Ansätzen, die bisher nicht die erhofften Lösungen brachten. Fragen nach anderen Formen emissionsarmer Stromproduktion oder der Marktfähigkeit erneuerbarer Energien blieben unbeantwortet oder wurden gar nicht erst gestellt.
Verkannte Realitäten und verpasste Chancen
Es ist eine bittere Ironie, dass gerade die politischen Kräfte, die sich für den Klimaschutz starkmachen, die grundlegenden Gegebenheiten der Natur ignorieren. Wind und Sonne sind unbeständige Energiequellen, und kein Landtagsbeschluss kann höhere Windgeschwindigkeiten oder mehr Sonnenstunden im Winter garantieren. Die Abhängigkeit von diesen volatilen Energiequellen ohne ausreichende Backup-Lösungen führt in eine Sackgasse, in der die Energieversorgung alles andere als sicher ist.
Die Stellungnahme von Dr. Björn Peters, die die Bedingungen eines möglichen Wiedereinstiegs in die Kernkraft fundiert darlegte, stieß auf taube Ohren. Es scheint, als ob die bayerische Politik lieber die Augen vor den Potenzialen der Kernenergie verschließt, um nicht gegen den Strom einer politisch einflussreichen Lobby zu schwimmen.
Der Preis der Ideologie
Währenddessen werden Gegner der Windkraft von einigen Akteuren der Energiewende kriminalisiert. Ein erschreckendes Beispiel für den Versuch, legitime Kritik und Sorgen der Bürger zu delegitimieren. Dies steht im krassen Gegensatz zu den Grundwerten einer demokratischen Gesellschaft, in der unterschiedliche Meinungen und Ansätze diskutiert und abgewogen werden sollten.
Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass die Energiewende allein durch den Ausbau von Windkraftanlagen gelingen kann. Die Vernachlässigung alternativer, zuverlässiger und emissionsarmer Energiequellen wie der Kernkraft ist nicht nur fahrlässig, sondern gefährdet auch die wirtschaftliche Zukunft Bayerns und Deutschlands.
Kritischer Journalismus als letztes Bollwerk
In Zeiten, in denen das kritische Hinterfragen der Regierungspolitik als "Delegitimation des Staates" diffamiert wird, ist es umso wichtiger, dass kritischer Journalismus unterstützt wird. Es ist unsere Pflicht, die Fehlentwicklungen und die Zerstörungswerke der aktuellen Energiepolitik aufzudecken und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Nur so kann eine informierte Öffentlichkeit die Weichen für eine nachhaltige und sichere Energiezukunft stellen.
Wir danken unseren Unterstützern, die es uns ermöglichen, diesen wichtigen Dienst an der Wahrheit fortzuführen. Ihre Beiträge stärken den Rücken jener, die sich nicht scheuen, die Missstände offen zu legen und für eine bessere Politik einzustehen.
- Themen:
- #Energie
- #Freie Wähler

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik