
Erdogan droht mit Trennung: Türkei und EU könnten getrennte Wege gehen
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat in einer Rede vor Mitgliedern seiner Partei AKP in Ankara verkündet, dass die Türkei und die Europäische Union (EU) auch getrennte Wege gehen könnten. Dieser Schritt sei durchaus denkbar, sollte die EU weiterhin eine "unfaire Haltung" gegenüber der Türkei einnehmen. Ein Schritt, der insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Europa kritisch zu betrachten ist.
Die Türkei will Fairness
Erdogan betonte, dass die Türkei weiterhin an einer Mitgliedschaft in der EU interessiert sei, jedoch nicht um jeden Preis. Die EU müsse ihre Versprechen einhalten und die Türkei fair behandeln. Insbesondere kritisierte er die Haltung einiger EU-Mitgliedstaaten in Bezug auf die Zypernfrage und die Menschenrechtslage in der Türkei. Es bleibt jedoch zu hinterfragen, ob die EU in der gegenwärtigen Zeit überhaupt in der Lage ist, Fairness und Gleichbehandlung zu gewährleisten.
Beziehungen seit Jahren angespannt
Die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU sind seit Jahren angespannt. Insbesondere die Menschenrechtslage in der Türkei und die Einschränkung der Pressefreiheit sorgen immer wieder für Kritik aus der EU. Zudem gibt es Streitigkeiten um die Ausbeutung von Erdgasvorkommen im östlichen Mittelmeer und die Zypernfrage. Es ist offensichtlich, dass die EU in diesen Fragen eine klare Position beziehen muss, jedoch scheint es, als ob sie in ihrer derzeitigen Form dazu nicht in der Lage ist.
Türkei seit 1987 offizieller Kandidat für EU-Mitgliedschaft
Die Türkei ist seit 1987 offizieller Kandidat für eine EU-Mitgliedschaft, die Verhandlungen darüber sind jedoch seit Jahren blockiert. Erdogan hatte bereits in der Vergangenheit mit einem Abbruch der Verhandlungen gedroht. Dies könnte ein weiterer Beweis dafür sein, dass die EU in ihrer derzeitigen Form nicht in der Lage ist, ihre Versprechen zu halten und ihre Partner fair zu behandeln.
Die Frage bleibt offen, ob die EU in der Lage ist, ihre internen Probleme zu lösen und eine klare Position gegenüber der Türkei einzunehmen. Die derzeitige Situation ist ein klarer Beweis dafür, dass die EU in ihrer derzeitigen Form nicht in der Lage ist, ihre Versprechen zu halten und ihre Partner fair zu behandeln. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird.
Quelle: Epoch Times

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik