
ETFs boomen: Deutsche Sparer investieren Milliarden
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und niedriger Zinsen suchen deutsche Sparer nach sicheren und rentablen Anlagemöglichkeiten. Dabei erfreuen sich ETFs (Exchange Traded Funds) einer immer größeren Beliebtheit. Im Jahr 2023 flossen weltweit mehr als 11.000 Milliarden US-Dollar in diese Anlageklasse. Auch in Deutschland hat sich das ETF-Volumen auf rund 4,5 Milliarden Euro vervielfacht.
Was sind ETFs?
ETFs sind börsengehandelte Indexfonds, die die Wertentwicklung eines bestimmten Index nachbilden. Sie bieten Anlegern die Möglichkeit, kostengünstig und diversifiziert in verschiedene Märkte zu investieren. Zu den bekanntesten Anbietern gehören Amundi, iShares und Xtrackers. Diese Fonds decken eine Vielzahl von Anlageklassen ab, von Aktien über Zins-ETFs bis hin zu spezialisierten Themen-ETFs wie dem Deka Climate Change Germany.
Vorteile und Risiken von ETFs
Ein großer Vorteil von ETFs liegt in den niedrigen Kosten. Die Gebühren sind meist sehr gering, insbesondere bei liquiden Indizes wie dem DAX oder den umsatzstarken US-ETFs. Allerdings müssen Anleger das Marktrisiko beachten. ETFs sind an die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index gebunden. Fällt der Index, verliert auch der ETF an Wert. Short-ETFs, die von fallenden Kursen profitieren, werden in der Regel nur taktisch und kurzfristig eingesetzt.
Kosten und Gebühren
Die Total Expense Ratio (TER) fasst die jährlichen Kosten eines ETFs zusammen und ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl. Neben der TER sollten Anleger auch die An- und Verkaufsspanne, also die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis, berücksichtigen. Ein enger Spread ist vorteilhaft und in Deutschland liegt die Preisführerschaft momentan bei Smartbroker aus Berlin gemeinsam mit Gettex in München.
ETFs als langfristige Anlage
ETFs eignen sich hervorragend für den langfristigen Vermögensaufbau. Ein gut diversifiziertes ETF-Portfolio sollte Basisindizes wie den S&P 500, Nasdaq oder EuroStoxx 50 enthalten und kann nach oben hin mit spekulativeren Branchen- und Themen-ETFs ergänzt werden. Wichtig ist, die Kosten im Auge zu behalten und einen langen Atem zu haben.
Fazit
Während ETFs eine kostengünstige und diversifizierte Anlagemöglichkeit bieten, sollten Anleger sich der Risiken bewusst sein. Die Wertentwicklung eines ETFs hängt von dem zugrunde liegenden Index ab, und es kann zu Abweichungen kommen, die als Tracking Error bezeichnet werden. Dennoch bleibt ETFs eine attraktive Option für deutsche Sparer, die langfristig Vermögen aufbauen möchten.
Die deutsche Politik sollte diese Entwicklungen aufmerksam verfolgen und Rahmenbedingungen schaffen, die den Bürgern eine sichere und rentable Altersvorsorge ermöglichen. Traditionelle Werte und eine starke deutsche Wirtschaft müssen dabei im Vordergrund stehen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik