
EU-Energiekommissarin warnt vor Verschleierung russischer Gasimporte
Die scheidende EU-Energiekommissarin Kadri Simson hat sich in einem bemerkenswerten Statement gegen die geplante Umdeklarierung russischer Gaslieferungen ausgesprochen. Der aktuelle Vorschlag, russisches Gas über Aserbaidschan umzuleiten und als aserbaidschanisches Gas zu deklarieren, würde nach ihrer Einschätzung lediglich der Verschleierung der wahren Herkunft dienen.
Komplexes Tauschgeschäft zur Umgehung von Sanktionen
Europäische Energieunternehmen befänden sich derzeit in Verhandlungen mit der Ukraine und Aserbaidschan, um die Gasversorgung Zentraleuropas auch nach dem Auslaufen des Gazprom-Vertrages Ende Dezember sicherzustellen. Der Plan sähe vor, dass Aserbaidschan Gas an die ukrainische Grenze liefert, welches dann durch ein kompliziertes Tauschgeschäft mit Russland nach Europa weitergeleitet würde.
Ungarn und Slowakei als Hauptprofiteure
Besonders die moskaufreundlichen Regierungen in Ungarn und der Slowakei würden von dieser Regelung profitieren. Beide Länder haben sich bisher den Bemühungen der EU widersetzt, sich von russischem Gas unabhängig zu machen - ein Verhalten, das die Geschlossenheit der europäischen Gemeinschaft deutlich schwächt.
Ein solches Tauschgeschäft würde lediglich dazu führen, dass russische Gasflüsse unter aserbaidschanischer Flagge weiterlaufen würden
Kritische Versorgungslage in Europa
Die aktuelle Situation zeigt deutlich die energiepolitische Zwickmühle, in der sich die EU befindet:
- Die Gaspreise liegen noch immer mehr als doppelt so hoch wie vor der Krise 2020
- Etwa 5% der EU-Gasversorgung läuft noch immer über die Ukraine
- Die USA haben kürzlich Sanktionen gegen die Gazprombank verhängt
Fragwürdige Herkunftsnachweise
Besonders kritisch erscheint die Tatsache, dass selbst hochrangige Regierungsvertreter einräumen, dass eine effektive Kontrolle der tatsächlichen Gasherkunft nahezu unmöglich wäre. Diese mangelnde Transparenz könnte als Einfallstor für weitere Umgehungsgeschäfte dienen.
Fazit: Europäische Werte contra Versorgungssicherheit
Die aktuelle Entwicklung offenbart einmal mehr die Schwächen der europäischen Energiepolitik. Während einige Mitgliedsstaaten konsequent an den Sanktionen gegen Russland festhalten, suchen andere nach Wegen, diese zu umgehen. Diese Uneinigkeit schwächt nicht nur die Position der EU gegenüber Russland, sondern gefährdet auch die langfristige Strategie einer unabhängigen europäischen Energieversorgung.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik