
EU verschärft Ton nach Trumps aggressiven Grönland-Ambitionen
Die geopolitische Spannung in Europa erreicht einen neuen Höhepunkt, nachdem der ehemalige und möglicherweise künftige US-Präsident Donald Trump seine expansionistischen Absichten bezüglich Grönlands erneuert hat. Die Europäische Union zeigt sich nun deutlich kämpferischer als noch zu Beginn der Kontroverse.
Trumps imperialistische Fantasien alarmieren Europa
Mit einer Dreistigkeit, die selbst für Trump-Verhältnisse bemerkenswert erscheint, kündigte der Ex-Präsident an, Grönland notfalls auch mit militärischer Gewalt unter US-Kontrolle bringen zu wollen. Seine markigen Worte "Ich denke, wir werden es bekommen" offenbaren eine gefährliche Mischung aus Größenwahn und geopolitischer Kurzsichtigkeit.
Scholz findet überraschend klare Worte
Bemerkenswert deutlich positionierte sich ausgerechnet Bundeskanzler Olaf Scholz, der sonst eher für seine zurückhaltende Kommunikation bekannt ist. Seine Aussage "Grenzen dürfen nicht mit Gewalt verschoben werden" könnte als spätes Erwachen der deutschen Politik interpretiert werden. Die dänische Ministerpräsidentin Frederiksen unterstrich diese Position mit dem Hinweis, dass es an Europa sei, die Zukunft des Kontinents zu definieren - eine klare Absage an amerikanische Allmachtsfantasien.
Europas neue Selbstbehauptung
Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas brachte einen interessanten Aspekt in die Diskussion ein: Europa solle die "Sprache der Transaktionen" sprechen. Eine durchaus clevere Strategie, wenn man bedenkt, dass Trump sich gerne als "Dealmaker" inszeniert. Kallas betonte dabei Europas wirtschaftliche Stärke - ein nicht zu unterschätzender Faktor in der internationalen Machtpolitik.
Wir sind eine Wirtschaftsmacht. Wir sind sehr stark mit Amerika verflochten. Es ist nicht so, dass uns jemand sagt, was wir tun sollen, und wir folgen ihm.
Dänemark rüstet auf
Als Reaktion auf die amerikanischen Drohgebärden kündigte die dänische Regierung eine massive Aufstockung ihrer militärischen Präsenz in der Arktis an. Mit einer Finanzspritze von 1,95 Milliarden Euro sendet Kopenhagen ein deutliches Signal nach Washington: Mit uns ist nicht zu spaßen.
Strategische Bedeutung Grönlands
Die größte Insel der Welt ist nicht nur wegen ihrer geografischen Lage von Bedeutung. Der Klimawandel könnte neue Seerouten öffnen und Zugang zu wertvollen Bodenschätzen ermöglichen. Dass ausgerechnet die USA, die sich aus dem Pariser Klimaabkommen zurückzogen, nun von dieser Entwicklung profitieren wollen, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Europa seine neue Entschlossenheit auch in konkrete Politik umsetzen kann. Der für nächste Woche geplante EU-Gipfel dürfte in dieser Hinsicht richtungsweisend sein. Eines scheint jedoch klar: Die Zeiten, in denen Europa amerikanische Großmachtfantasien stillschweigend hinnahm, könnten vorbei sein.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik