
EuGH-Urteil erschüttert die FIFA: Transferregeln verstoßen gegen EU-Recht
Ein kürzlich gefälltes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) sorgt für ein Beben im Weltfußball. Der EuGH entschied, dass bestimmte Transfervorschriften des Weltfußballverbands FIFA gegen das EU-Recht verstoßen. Dies könnte weitreichende Konsequenzen für den internationalen Transfermarkt haben und stellt die FIFA vor große Herausforderungen.
Hintergrund der Klage
Der Fall geht auf eine Klage des ehemaligen französischen Fußballprofis Lassana Diarra zurück. Diarra, der 2013 von Lokomotive Moskau verpflichtet wurde, geriet nach nur einem Jahr in einen Streit über Gehaltszahlungen. Der Verein löste daraufhin den Vertrag auf und forderte eine Kompensationszahlung wegen der gezahlten Ablöse. Diarra hingegen verlangte eine Entschädigung und verklagte den Verein auf ausstehende Gehälter.
Nach den FIFA-Regeln haften sowohl der Spieler als auch der neue Verein für eine fällige Entschädigung, sollte der Vertrag nicht aus einem triftigen Grund aufgelöst worden sein. Diese Regelung, so argumentierte Diarra, erschwere es ihm, einen neuen Verein zu finden und verstoße gegen die EU-rechtlichen Vorschriften für Freizügigkeit und Wettbewerb.
EuGH-Entscheidung und ihre Folgen
Das belgische Gericht, das den Fall bearbeitete, legte ihn dem EuGH vor. Die Richter in Luxemburg entschieden, dass die FIFA-Regeln über das Ziel hinausschießen und sowohl die Spieler als auch die Vereine mit erheblichen rechtlichen und finanziellen Risiken belasten. Die Regeln seien nicht gerechtfertigt und schränkten die Freizügigkeit der Spieler sowie den Wettbewerb zwischen den Vereinen ein.
Das belgische Gericht muss nun über den konkreten Fall entscheiden und dabei die Vorgaben des EuGH umsetzen. Es bleibt abzuwarten, wie die Verbände das Urteil umsetzen werden. Das Urteil könnte den Transfermarkt nachhaltig verändern und stellt die FIFA vor die Aufgabe, ihre Transferregeln zu überarbeiten.
Historische Parallelen
Dieses Urteil erinnert an das berühmte Bosman-Urteil des EuGH aus dem Jahr 1995, das den Weltfußball ebenfalls nachhaltig veränderte. Damals entschied das Gericht, dass nach Vertragsende von den Profis keine Ablösesummen mehr verlangt werden dürfen. Auch dieses Urteil führte zu weitreichenden Veränderungen im Transfermarkt und erhöhte die Freizügigkeit der Spieler.
Die Entscheidung des EuGH zeigt einmal mehr, wie stark rechtliche Vorgaben den Sport beeinflussen können. Es bleibt spannend zu beobachten, wie die FIFA und die betroffenen Vereine auf dieses Urteil reagieren und welche neuen Regelungen folgen werden.
Für die Spieler könnte dies eine Erleichterung bedeuten, da sie nun mehr Freiheiten bei Vereinswechseln haben könnten. Für die Vereine hingegen könnte die Unsicherheit und das finanzielle Risiko steigen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Veränderungen auf den Weltfußball auswirken werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik