
Experten warnen vor anhaltend hoher Inflation: EZB-Ziele in Gefahr
Die Inflation bleibt ein hartnäckiges Problem. Wirtschaftsexperten prognostizieren, dass die Inflationsraten die Ziele der Europäischen Zentralbank (EZB) auch mittelfristig verfehlen werden. Diese Entwicklung dürfte erhebliche Auswirkungen auf die Zinslandschaft haben.
Wirtschaftsexperten schlagen Alarm
München/Luzern – Wirtschaftsexperten aus aller Welt erwarten weiterhin zu hohe Inflationsraten. Das renommierte Münchner Ifo-Institut und das Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik hatten im September und Oktober insgesamt 1.514 Expertinnen und Experten aus 119 Ländern befragt. Die Ergebnisse sind alarmierend: In Deutschland wird für dieses Jahr eine Inflation von 2,4 Prozent erwartet, in der Eurozone 2,6 Prozent, in Nordamerika 2,7 Prozent und weltweit sogar 4,0 Prozent.
Warenkorb wird teurer
Auch auf mittlere Sicht werde eine Inflation über dem Ziel der Europäischen Zentralbank von zwei Prozent erwartet, so der Ifo-Forscher Niklas Potrafke. Aufgrund dieser stagnierenden Inflationserwartungen könnten sich die Zentralbanken mit weiteren Zinssenkungen zurückhalten. „Es ist wahrscheinlich, dass die EZB ihre Zinspolitik überdenken wird, um die Inflation zu bekämpfen“, sagte Potrafke.
Prognosen für die kommenden Jahre
Für das Jahr 2025 wird in Deutschland ein Anstieg der Verbraucherpreise um 2,3 Prozent erwartet, und 2027 soll die Inflation bei 2,2 Prozent liegen. In Westeuropa sehen die Experten die Inflation 2027 bei 2,1 Prozent, in Nordeuropa bei 2,7 Prozent, in Südeuropa bei 3,0 Prozent und in Osteuropa bei alarmierenden 5,9 Prozent. In Nordamerika wird eine Inflation von 2,4 Prozent prognostiziert.
Politische und wirtschaftliche Implikationen
Diese Prognosen werfen ein düsteres Licht auf die wirtschaftliche Zukunft Europas und der Welt. Die anhaltend hohe Inflation könnte nicht nur die Kaufkraft der Bürger erheblich mindern, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität gefährden. Es ist höchste Zeit, dass die politischen Entscheidungsträger handeln und effektive Maßnahmen ergreifen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.
Die Bundesregierung sollte sich dringend mit den Ursachen der Inflation auseinandersetzen und nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern nachhaltige Strategien entwickeln. Es ist offensichtlich, dass die derzeitige Politik versagt hat und eine Neuausrichtung notwendig ist. Traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft sollten wieder in den Mittelpunkt der politischen Agenda rücken.
Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die politischen und wirtschaftlichen Akteure in der Lage sind, die Herausforderungen der Inflation zu meistern und die Weichen für eine stabile und prosperierende Zukunft zu stellen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik