
FDP in der Krise: Kommt der Herbst der Entscheidung?
Die FDP steht derzeit vor einer Zerreißprobe. Innerhalb der Partei herrscht Uneinigkeit über den Verbleib in der Ampel-Koalition. Die Jungen Liberalen und einige Parteimitglieder fordern einen klaren Kurswechsel, während andere an der Koalition festhalten wollen.
Wahlniederlagen und interne Spannungen
Die FDP musste in den letzten Landtagswahlen herbe Niederlagen einstecken. In Thüringen erreichte die Partei lediglich 1,1 Prozent der Stimmen, in Sachsen sogar nur 0,9 Prozent. In Brandenburg lag der Stimmanteil bei mageren 0,8 Prozent. Diese Ergebnisse haben die innerparteilichen Spannungen weiter verschärft.
Wiederwahl von Thomas Kemmerich
Trotz der Wahldebakel wurde Thomas Kemmerich in Ilmenau erneut zum Thüringer FDP-Vorsitzenden gewählt. Mit 70,9 Prozent der Stimmen erhielt er das Vertrauen der Parteimitglieder. Kemmerich betonte, dass die Suche nach Schuldigen keinen weiterbringe und die Wahlkampagne gut gewesen sei, aber die Wähler nicht erreicht habe. Themen wie Krieg und Frieden sowie die Gender-Debatte hätten die Wahl bestimmt.
Abstimmung über den Koalitionsausstieg
In Hessen möchte Ulf Kasimir, der Ortsverbandsvorsitzende von Neu-Isenburg, einen Mitgliederentscheid zum Ausstieg aus der Ampel-Koalition erzwingen. Laut Kasimir befürworten 95 Prozent der FDP-Mitglieder, die sich bei ihm gemeldet haben, einen schnellen Ausstieg. Eine ähnliche Abstimmung scheiterte jedoch im Dezember 2023 knapp.
FDP-Generalsekretär fordert Entscheidungen
Der FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai macht die Fortsetzung der Koalition von substanziellen Entscheidungen in den Bereichen Migration, Wirtschaft und Haushalt abhängig. Bis zum Jahresende müsse es klare Fortschritte geben, um die Koalition fortzusetzen.
Junge Liberale fordern Richtungswechsel
Die Jungen Liberalen drängen ebenfalls auf Veränderung. Auf einer Tagung mit über 600 Mitgliedern wurde die politische Lage in Deutschland diskutiert. Die Bundesvorsitzende Franziska Brandmann betonte, dass das Land einen Richtungswechsel benötige. Die Politik hinke den Veränderungen im Land hinterher.
Politik-Experten raten von Ampelausstieg ab
Politik-Experten wie Forsa-Chef Manfred Güllner und der Bonner Politikwissenschaftler Frank Decker raten der FDP von einem vorzeitigen Ausstieg aus der Ampel-Koalition ab. Ein solcher Schritt könnte der Partei schaden und zu einer Abstrafung durch die Wähler führen.
Die Zukunft der FDP und der Ampel-Koalition bleibt ungewiss. Ob der "Herbst der Entscheidung" eine Wende bringt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik