
Französischer Verfassungsrechtler: „Wir erleben den Zerfall des politischen Lebens“
Der ehemalige Generalsekretär des Verfassungsrates, Jean-Éric Schoettl, äußert scharfe Kritik an der Entscheidung von Präsident Emmanuel Macron, die Nationalversammlung aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen. Diese Entscheidung, die am 9. Juni verkündet wurde, hat weitreichende politische Implikationen und könnte das Ende der Ära Macron einläuten.
Eine unvorhersehbare Entscheidung
Jean-Éric Schoettl, ein prominenter Verfassungsrechtler, stellt die Rationalität hinter Macrons Entscheidung in Frage. Er sieht darin keine strategische Logik und vermutet, dass die Entscheidung eher aus einer psychologischen Reaktion des Präsidenten resultiert. Macron habe sich nach der herben Niederlage bei den Europawahlen nicht passiv verhalten wollen, so Schoettl.
Historische Perspektive
Im Vergleich zu früheren Auflösungen der Nationalversammlung seit der Gründung der Fünften Republik 1958, die alle verständliche Zwecke verfolgten, erscheint Macrons Schritt untypisch und risikoreich. Beispiele aus der Vergangenheit zeigen, dass solche Auflösungen oft dazu dienten, das Land aus Krisen zu führen oder die Mehrheiten von Präsident und Parlament zu synchronisieren.
Die möglichen Szenarien nach den Wahlen
Die anstehenden Wahlen am 30. Juni und 7. Juli könnten das politische Gleichgewicht in Frankreich erheblich verändern. Schoettl skizziert fünf mögliche Szenarien:
- Ein Wunder: Macrons Anhänger gewinnen die Mehrheit zurück.
- Fortsetzung der aktuellen Situation: Eine geschwächte Präsidentenmehrheit und stärkere Oppositionen.
- Sieg des Rassemblement National (RN): Eine Kohabitation mit einer von Jordan Bardella geführten Regierung.
- Sieg der neuen linken Volksfront: Eine von La France insoumise dominierte Regierung.
- Unregierbare Kammer: Keine politische Gruppe kann eine stabile Regierung bilden.
Die Rolle des Rassemblement National
Der RN hat in den letzten Jahren sein Image stark verändert und könnte bei den kommenden Wahlen erheblich profitieren. Die Partei hat sich gemäßigter präsentiert und verspricht, den Institutionen Respekt zu zollen, anders als die extremen Linken. Diese Veränderung könnte dazu führen, dass der RN eine bedeutende Anzahl von Sitzen in der Nationalversammlung gewinnt.
Ein geteiltes Frankreich
Macrons Entscheidung zur Auflösung der Nationalversammlung hat das politische Leben in Frankreich in Aufruhr versetzt. Die traditionellen Parteien stehen vor großen Herausforderungen, während populistische Bewegungen wie der RN an Boden gewinnen. Frankreich steht vor einer ungewissen Zukunft, in der die politische Landschaft möglicherweise dramatisch neu geordnet wird.
Jean-Éric Schoettl warnt vor einer weiteren Zersetzung des politischen Lebens und sieht die Gefahr, dass Frankreich in eine Phase der Instabilität und Unregierbarkeit eintreten könnte. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob sich das Land auf eine neue politische Ära zubewegt oder ob es in einer Krise versinkt, die das Vertrauen der Bürger in die Demokratie weiter erschüttert.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik