
Gerichtsentscheidung: Upahl wird zum Migrantendorf
Das mecklenburgische Dorf Upahl, mit lediglich 500 Einwohnern, muss nun hunderte Migranten aufnehmen. Trotz vereintem Protest von Einwohnern und Kommunalvertretern, hat das Verwaltungsgericht Schwerin diese Entscheidung am Dienstag bestätigt. Es folgt damit den Entscheidungen des CDU-geführten Landratsamtes Nordwestmecklenburg und des SPD-geführten Landesinnenministeriums. Ein Eilantrag der Gemeinde wurde abgelehnt.
Das Dorf wächst um 50 Prozent
Seit Jahresbeginn wehrte sich das Dorf gegen den Bau einer riesigen Flüchtlingsunterkunft. Ursprünglich sollten in Containern 400 Migranten untergebracht werden, nun sind es 250. Trotz eines erreichten Baustopps aufgrund fehlender Baugenehmigung konnte das Projekt nur verzögert, aber nicht aufgehalten werden. Mit der Entscheidung des Gerichts wächst das Dorf nun um 50 Prozent.
Notausnahmetatbestand als Begründung
Das Gericht begründete seine Entscheidung mit dem "Notausnahmetatbestand", auf den sich Landrat und Landesregierung berufen dürfen. Die Unterkunft werde dringend benötigt, so die Richter, da dem Landkreis geeignete Gebäude fehlten, um seiner Pflicht zur Aufnahme von Flüchtlingen nachzukommen. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. Upahl kann noch Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht einlegen. Trotzdem darf weiter gebaut werden und Migranten können einziehen.
Erste Container bereits aufgestellt
Die ersten Container stehen bereits und die Fertigstellung ist für Ende September geplant. Der CDU-Landrat Tino Schomann kündigte an, die Frequenz des Busverkehrs ins nahe gelegene Grevesmühlen zu verstärken, damit die neuen Einwohner dort einkaufen gehen können. In Upahl gibt es kein einziges Geschäft.
Ein Beispiel für die deutsche Politik?
Die Entscheidung wirft ein Schlaglicht auf die aktuelle deutsche Politik und ihre Haltung gegenüber der ländlichen Bevölkerung. Während die Regierung Maßnahmen ergreift, um Migranten unterzubringen, scheint wenig Rücksicht auf die Bedürfnisse und Sorgen der einheimischen Bevölkerung genommen zu werden. Dieser Fall zeigt einmal mehr, dass die Politik der aktuellen Ampelregierung, vor allem der Grünen, kritisch hinterfragt werden muss.
Die Rolle von Gold und Silber
In solch unsicheren Zeiten kann es ratsam sein, in sichere Anlageklassen wie Gold oder Silber zu investieren. Diese Edelmetalle haben sich über Jahrhunderte hinweg als stabile Wertaufbewahrungsmittel bewährt und können dazu beitragen, das Vermögen vor Inflation und politischen Unruhen zu schützen.
Fazit
Die Entscheidung des Gerichts in Upahl ist ein weiteres Beispiel dafür, wie politische Entscheidungen die Lebensrealität der Menschen vor Ort beeinflussen können. Es ist wichtig, dass die Stimmen der ländlichen Bevölkerung gehört und ihre Bedenken ernst genommen werden. Nur so kann eine Politik gestaltet werden, die im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger ist.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik