Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
04.08.2025
12:47 Uhr

Gold als Vermögensanker: Warum langfristige Edelmetall-Investments heute wichtiger denn je sind

In Zeiten, in denen die Große Koalition unter Friedrich Merz bereits neue Milliardenschulden plant und die Inflation weiter befeuert, suchen immer mehr Deutsche nach verlässlichen Wegen, ihr hart erarbeitetes Vermögen zu schützen. Die Antwort könnte glänzender nicht sein: Gold erweist sich einmal mehr als zeitloser Stabilitätsanker in einem Meer aus Papiergeldversprechen und politischen Luftschlössern.

Die Renaissance des wahren Wertes

Während die neue Bundesregierung trotz vollmundiger Versprechen bereits ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen aus dem Hut zaubert, besinnen sich kluge Anleger auf das, was schon unsere Vorfahren wussten: Gold ist kein Schuldschein, sondern echter Wert. Es lässt sich nicht per Knopfdruck vermehren wie die Euros der EZB, es kennt keine Insolvenz und es übersteht jede politische Torheit.

Die Geschichte lehrt uns eindrucksvoll, dass Gold selbst die dunkelsten Kapitel überdauert hat. Ob Weimarer Hyperinflation, Weltkriege oder Währungsreformen – das gelbe Metall behielt stets seine Kaufkraft. Eine Unze Gold kaufte im alten Rom eine feine Toga, heute einen maßgeschneiderten Anzug. Können Sie das von Ihrem Sparbuch behaupten?

Der strategische Vorteil gegenüber modernen Anlageillusionen

Natürlich versprechen Aktien Rendite, Immobilien locken mit Mieteinnahmen und Anleihen werfen Zinsen ab. Doch was nützen all diese Erträge, wenn das System selbst auf tönernen Füßen steht? Gold mag keine Dividenden zahlen, doch es braucht sie auch nicht. Während andere Anlagen in Krisenzeiten wie Kartenhäuser zusammenfallen, steigt der Goldpreis oft genau dann, wenn er am dringendsten gebraucht wird.

Langzeitstudien belegen eindrucksvoll: Mit einer inflationsbereinigten Realrendite von etwa fünf Prozent jährlich über Jahrzehnte hinweg straft Gold all jene Lügen, die es als "totes Kapital" abtun. Besonders pikant: Diese solide Performance erreicht das Edelmetall ohne die Risiken von Unternehmenspleiten, Immobilienblasen oder Staatsbankerotten.

Die deutsche Steueroase, die Berlin noch nicht entdeckt hat

Hier offenbart sich ein bemerkenswerter Vorteil, den unsere steuerhungrige Politik bisher übersehen hat: Physisches Gold genießt nach einjähriger Haltedauer vollständige Steuerfreiheit auf Kursgewinne. Keine Abgeltungssteuer, keine versteckten Abgaben – ein Privileg, das bei Aktien oder Fonds undenkbar wäre. Zudem ist Anlagegold von der Mehrwertsteuer befreit, ein weiterer Pluspunkt gegenüber anderen Sachwerten.

Angesichts der Tatsache, dass die neue Regierung bereits jetzt Generationen mit Zinslasten belastet, erscheint diese Steueroase wie ein letzter Hort der Vernunft in einem Meer fiskalischer Begehrlichkeiten.

Praktische Strategien für den Vermögensschutz

Experten empfehlen einen Goldanteil von fünf bis zehn Prozent des Gesamtvermögens – eine Empfehlung, die angesichts der aktuellen politischen Großwetterlage eher konservativ erscheint. Der Einstiegszeitpunkt spielt dabei eine untergeordnete Rolle; entscheidend ist, überhaupt eine Position aufzubauen.

Physisches Gold in Form von Barren oder Münzen bleibt die erste Wahl für ernsthafte Vermögensschützer. Es ist greifbar, unabhängig von Banken und frei von Emittentenrisiken. Wer Flexibilität sucht, kann ergänzend auf physisch hinterlegte ETFs oder Goldsparpläne setzen. Von Papiergold-Derivaten sollten langfristig orientierte Anleger hingegen die Finger lassen – sie sind bestenfalls Spekulationsinstrumente, keine Vermögenssicherung.

Die Schattenseiten des Glanzes

Natürlich ist Gold kein Wundermittel. Der Preis schwankt mitunter erheblich, und wer auf schnelle Gewinne hofft, könnte enttäuscht werden. In Zeiten hoher Realzinsen kann der fehlende Zinsertrag durchaus schmerzen. Doch wer versteht, dass Zinsen letztlich nur eine Risikoprämie darstellen, erkennt: Bei Gold ist das Risiko eines Totalverlusts praktisch ausgeschlossen – ein Luxus, den keine Aktie und keine Anleihe bieten kann.

Auch die geringere Handelbarkeit im Vergleich zu digitalen Assets mag manchen stören. Doch ist es nicht gerade diese Beständigkeit, diese physische Präsenz, die Gold zu dem macht, was es ist: ein echter Wert in einer zunehmend virtuellen Welt?

Ein Blick in die Zukunft

Während unsere Politiker weiter Luftschlösser bauen und Schulden als "Sondervermögen" verkaufen, während die EZB die Druckerpressen laufen lässt und die Inflation das Ersparte auffrisst, bleibt Gold das, was es immer war: ein Fels in der Brandung, ein Anker der Stabilität, ein Versprechen, das hält.

Nicht umsonst horten Zentralbanken weltweit Tausende Tonnen des gelben Metalls. Sie wissen, was auch immer mehr Privatanleger erkennen: In einer Welt voller Unsicherheiten, politischer Torheiten und monetärer Experimente ist Gold nicht nur eine Option – es ist eine Notwendigkeit.

Wer heute in Gold investiert, spekuliert nicht auf kurzfristige Kursgewinne. Er sichert sich und seiner Familie ein Stück echten Wert, unabhängig von den Launen der Politik und den Versprechungen der Notenbanken. In Zeiten wie diesen ist das vielleicht die klügste Entscheidung, die man treffen kann.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen, bevor Anlageentscheidungen getroffen werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen