
Gold erreicht historisches Allzeithoch - Trump-Effekt treibt Edelmetallpreise in ungeahnte Höhen
In einer Zeit, in der das Vertrauen in die politische Führung und das Finanzsystem zunehmend schwindet, erreicht der Goldpreis neue Dimensionen. Mit einem spektakulären Anstieg auf 2.882 Dollar je Feinunze manifestiert sich einmal mehr die zeitlose Bedeutung des Edelmetalls als ultimativer Wertspeicher.
Trumps Schatten über dem Goldmarkt
Während oberflächliche Beobachter die Preisentwicklung vorschnell mit dem schwelenden Handelskonflikt zwischen den USA und China in Verbindung bringen, offenbart sich bei genauerem Hinsehen ein weitaus komplexeres Bild. Die wahre Triebfeder der aktuellen Goldpreisrally könnte ausgerechnet der ehemalige - und möglicherweise künftige - US-Präsident Donald Trump sein.
Präventive Goldverlagerung in die USA
Die Furcht vor möglichen protektionistischen Maßnahmen der Trump-Administration führt zu einer regelrechten Goldwanderung in die Vereinigten Staaten. Besonders die Schweiz, traditionell einer der wichtigsten Goldumschlagplätze weltweit, verzeichnet massive Auslieferungen. Allein im Dezember wurden beachtliche 64 Tonnen des Edelmetalls über den Atlantik verschifft - ein deutliches Zeichen dafür, wie ernst die Marktteilnehmer die Situation einschätzen.
Dramatische Entwicklung am Londoner Goldmarkt
Die Folgen dieser Entwicklung sind bereits deutlich spürbar. Am traditionsreichen Londoner Goldmarkt, seit über einem Jahrhundert das Herzstück des internationalen Goldhandels, häufen sich die Engpässe. Was früher ein routinemäßiger Vorgang war - die Auslieferung von physischem Gold - entwickelt sich zunehmend zum logistischen Albtraum. Wartezeiten von bis zu acht Wochen sind keine Seltenheit mehr.
Die Knappheit am Londoner Markt ist ein alarmierendes Signal für die zunehmende Fragilität des globalen Finanzsystems.
Preissprünge und Marktverwerfungen
Besonders bemerkenswert sind die außergewöhnlichen Preisaufschläge an der New Yorker COMEX gegenüber dem Londoner Markt. Differenzen von bis zu 60 Dollar je Feinunze zeugen von einer fundamentalen Marktstörung und nähren Spekulationen über eine mögliche systematische Unterversorgung mit physischem Gold.
Ausblick: Die 3.000-Dollar-Marke im Visier
Marktexperten sehen weiteres Aufwärtspotenzial für den Goldpreis. Die magische Marke von 3.000 Dollar je Feinunze erscheint in greifbarer Nähe. In Zeiten, in denen die politische Führung mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert und die Geldpolitik der Notenbanken zunehmend kritisch hinterfragt wird, gewinnt Gold als ultimative Absicherung weiter an Bedeutung.
Diese Entwicklung unterstreicht einmal mehr die zeitlose Weisheit: In unsicheren Zeiten suchen Anleger Zuflucht in echten Werten - und Gold bleibt der ultimative Maßstab für wahren Wert.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik