
Goldexperte prognostiziert weitere Kursgewinne trotz jüngster Korrektur
Der Goldpreis hat im laufenden Jahr eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Nach einer massiven Rallye, die den Kurs des Edelmetalls auf neue Höchststände katapultierte, kam es zuletzt jedoch zu einer spürbaren Korrektur. Doch diese Verschnaufpause könnte nur von kurzer Dauer sein, wie Experten nun vermuten.
Gesunde Konsolidierung als Sprungbrett für weitere Kursgewinne
Der renommierte Edelmetallexperte Markus Bußler sieht in der aktuellen Korrekturphase keinen Grund zur Besorgnis. Im Gegenteil: Die momentane Konsolidierung sei eine gesunde Entwicklung, die den Grundstein für weitere Kurssteigerungen legen könnte. Selbst mögliche geldpolitische Änderungen der amerikanischen Notenbank Federal Reserve oder ein potenzieller Machtwechsel im Weißen Haus würden die grundsätzlich positive Perspektive nicht gefährden.
Silbermarkt vor möglicher Trendwende
Besonders interessant erscheint derzeit die Situation am Silbermarkt. Während Gold bereits deutliche Kursgewinne verzeichnen konnte, hinkte der "kleine Bruder" der Performance bislang merklich hinterher. Doch genau hier könnte sich nach Einschätzung von Markus Bußler eine spannende Gelegenheit für Anleger auftun.
Die verhaltene Entwicklung des Silberpreises könnte sich als Sprungbrett für eine überdurchschnittliche Performance im kommenden Jahr erweisen.
Minenaktien mit erheblichem Nachholpotenzial
Ein weiterer Sektor, der trotz steigender Edelmetallpreise bislang enttäuschte, sind die Aktien der Minengesellschaften. Die Gründe hierfür sind vielschichtig:
- Gestiegene Produktionskosten durch Inflation
- Geopolitische Unsicherheiten in wichtigen Förderregionen
- Zurückhaltung institutioneller Investoren
Chancen für das Jahr 2025
Für das kommende Jahr 2025 zeigt sich der Experte dennoch optimistisch. Die fundamentalen Rahmenbedingungen für den gesamten Edelmetallsektor bleiben seiner Einschätzung nach positiv. Insbesondere die anhaltend hohe Inflation in vielen Industrieländern und die weiterhin fragile geopolitische Lage dürften die Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen stützen.
Vor diesem Hintergrund erscheint die jüngste Korrektur am Goldmarkt als willkommene Einstiegsgelegenheit für langfristig orientierte Anleger. Auch im Bereich der Minenaktien könnten sich interessante Chancen ergeben, wenn die Unternehmen ihre operativen Herausforderungen in den Griff bekommen.
Fazit für Anleger
Die aktuelle Marktsituation bietet für strategisch denkende Investoren verschiedene Ansatzpunkte. Während Gold seine Rolle als Stabilitätsanker bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat, könnten Silber und ausgewählte Minenaktien im kommenden Jahr für positive Überraschungen sorgen. Eine breite Streuung innerhalb des Edelmetallsektors erscheint dabei sinnvoll.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik