
Goldkursrekord: Ein Zeichen des Misstrauens in das globale Finanzsystem?
Im Schatten der Deindustrialisierung Deutschlands, der wachsenden US-Staatsverschuldung und einer schrillen Energiekrise hat der Goldkurs einen historischen Rekord erreicht. Trotz dieser bemerkenswerten Entwicklung schweigen die Mainstream-Medien weitgehend über die Bedeutung dieses Phänomens.
Historische Höchststände
Im Jahr 2024 hat Gold mit einem Wachstum von über 38 Prozent alle bisherigen Rekorde gebrochen. Auf der Chicago Mercantile Exchange (CME) überschritt der Goldpreis die Marke von 2.800 US-Dollar pro Unze. Seit dem 25. Oktober 2024 liegt der Goldkurs weltweit durchschnittlich zwischen 2.750 und 2.790 US-Dollar pro Unze. Diese Entwicklung zeigt ein beeindruckendes Wachstum von 73 Prozent seit dem Tiefststand von 1.615 US-Dollar im Oktober 2022.
Ein sicherer Hafen in unsicheren Zeiten
Gold gilt seit jeher als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Die aktuellen Rekordhöhen des Goldkurses spiegeln das wachsende Misstrauen gegenüber traditionellen Finanzsystemen und Währungen wider. Die US-Staatsverschuldung hat sich seit 2008 mehr als verdreifacht und liegt derzeit bei knapp 36 Billionen US-Dollar. Diese Schuldenlast und die expansive Geldpolitik der USA haben das Vertrauen in den US-Dollar erheblich geschwächt.
Die Rolle der BRICS-Staaten
Ein weiterer Faktor, der die Bedeutung des steigenden Goldkurses unterstreicht, ist der weltwirtschaftliche Paradigmenwechsel, den die BRICS-Staaten vorantreiben. Die BRICS-Gruppe arbeitet an einem neuen Zahlungssystem, das auf Blockchain-Technologie basiert und von 159 Nationen unterstützt wird. Diese Entwicklung könnte das westliche Finanzsystem erheblich destabilisieren und die Dominanz des US-Dollars weiter untergraben.
Gold als Schutz vor Inflation
Die Wertsteigerung von Gold steht in starkem Kontrast zu den mageren Renditen, die andere Anlageklassen wie Aktien oder Immobilien bieten. Während Banken oft nur ein bis zwei Prozent Wachstum pro Jahr versprechen, bietet Gold eine Rendite von über 38 Prozent allein im Jahr 2024. Angesichts der steigenden Inflation und der sinkenden Kaufkraft des Euros bietet Gold eine attraktive Alternative für Anleger, die ihr Vermögen schützen wollen.
Fazit
Der historische Anstieg des Goldkurses ist ein klares Zeichen für das wachsende Misstrauen in das globale Finanzsystem und die traditionellen Währungen. Während die Mainstream-Medien dieses Thema weitgehend ignorieren, sollten Anleger die Bedeutung dieser Entwicklung nicht unterschätzen. Gold bleibt eine der sichersten und rentabelsten Anlageformen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
- Themen:
- #Gold
- #Aktien
- #Immobilien
- #Banken
- #Krypto

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik