
Goldpreis auf Rekordkurs: Handelskrieg und Inflationsängste treiben Anleger in den sicheren Hafen
In einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen und zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheit nähert sich der Goldpreis weiterhin seinem historischen Höchststand. Die jüngsten handelspolitischen Entwicklungen zwischen den Weltmächten USA und China dürften diese Tendenz noch weiter verstärken.
Neue Eskalationsstufe im internationalen Handelskrieg
Die wirtschaftspolitische Bühne gleicht derzeit einem Pulverfass: US-Präsident Donald Trump hat am Wochenende neue Strafzölle gegen Kanada, Mexiko und China angekündigt. Die Reaktion aus Peking ließ nicht lange auf sich warten. Das Reich der Mitte konterte prompt mit der Ankündigung von Gegenzöllen zwischen 10 und 15 Prozent auf US-amerikanische Waren - ein Schritt, der die ohnehin angespannte Situation weiter verschärft.
Chinas Vergeltungsmaßnahmen treffen amerikanische Schlüsselindustrien
Die chinesischen Vergeltungsmaßnahmen, die ab dem 10. Februar in Kraft treten sollen, zielen gezielt auf strategisch wichtige US-Exporte ab. Betroffen sind unter anderem Flüssiggas, Kohle, Öl sowie Landmaschinen und andere Nutzfahrzeuge. Diese Entwicklung könnte nicht nur die amerikanische Wirtschaft empfindlich treffen, sondern auch globale Lieferketten nachhaltig stören.
Gold als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten
In diesem Umfeld geopolitischer Unsicherheiten könnte Gold seine traditionelle Rolle als sicherer Hafen weiter festigen. Die durch die Handelskonflikte möglicherweise verstärkte Inflation dürfte die Attraktivität des Edelmetalls als Wertspeicher zusätzlich erhöhen. Allerdings steht dieser positiven Entwicklung die Zinskomponente gegenüber: Anhaltend hohe Zinsen könnten die Attraktivität des zinslosen Goldes durchaus schmälern.
Arbeitsmarktdaten als wichtiger Indikator
Die Marktteilnehmer richten ihren Blick nun gespannt auf die diese Woche anstehenden US-Arbeitsmarktdaten. Besonders der für Freitag erwartete Beschäftigungsbericht könnte wichtige Hinweise auf die weitere Entwicklung der US-Wirtschaft und damit auch auf die künftige Geldpolitik der Federal Reserve liefern.
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar, sondern spiegelt lediglich die Einschätzung unserer Redaktion wider. Anlageentscheidungen sollten stets auf Basis einer individuellen Beratung getroffen werden.
In einer Zeit, in der die etablierte Wirtschaftsordnung durch ideologiegetriebene Politik und "woke" Wirtschaftsexperimente zunehmend unter Druck gerät, beweist Gold einmal mehr seine Qualitäten als verlässlicher Wertspeicher. Die aktuellen Entwicklungen zeigen eindrucksvoll, dass traditionelle Werte auch in der Finanzwelt ihre Berechtigung haben - fernab von spekulativen Modewerten und digitalen Luftschlössern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik