
Goldpreis: Auf Tuchfühlung mit Rekordhoch
Der Goldpreis bewegt sich im frühen Donnerstagshandel nur knapp unter seinem Rekordniveau. Trotz der hohen Preise bleiben nennenswerte Gewinnmitnahmen weiterhin aus. Dies könnte als Zeichen für das anhaltende Vertrauen der Anleger in das Edelmetall als sichere Anlage gewertet werden.
Wichtige Konjunkturindikatoren im Fokus
Am Nachmittag stehen bedeutende Konjunkturindikatoren auf der Agenda, darunter der Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter, die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe und die endgültigen Zahlen zum BIP-Wachstum im zweiten Quartal. Diese Daten könnten neue Hinweise bezüglich der künftigen US-Geldpolitik liefern.
Das FedWatch-Tool der CME Group zeigt derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 61,5 Prozent an, dass am 7. November eine Zinssenkung um 50 Basispunkte erfolgen wird. Der verbleibende Rest deutet auf eine Reduktion um lediglich 25 Basispunkte hin. Die Bekanntgabe aktueller US-Inflationszahlen am Freitag dürfte ebenfalls für Spannung sorgen.
Goldpreis hält sich stabil
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis 8.05 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 0,80 auf 2.683,90 Dollar pro Feinunze.
Ölpreise unter Druck
Während der Goldpreis stabil bleibt, zeigt sich der Ölmarkt deutlich volatiler. Obwohl die US-Energiebehörde EIA am Mittwoch ein höher als erwartetes Lagerminus bei Rohöl von 4,5 Millionen Barrel meldete, tendierte der Ölpreis dennoch steil bergab. Die Märkte reagierten negativ auf die trüben wirtschaftlichen Perspektiven in China und die Aussicht auf eine erhöhte Ölproduktion in Libyen und im Golf von Mexiko.
Am Donnerstagmorgen ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 1,89 auf 67,80 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 1,98 auf 70,92 Dollar zurückfiel.
Fazit: Gold bleibt sicherer Hafen
In unsicheren Zeiten bleibt Gold weiterhin eine verlässliche Anlage. Während andere Rohstoffe wie Öl unter Druck stehen, zeigt sich das Edelmetall stabil. Dies könnte darauf hindeuten, dass Anleger weiterhin auf Gold als sicheren Hafen setzen, insbesondere angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Aussichten und der bevorstehenden geldpolitischen Entscheidungen in den USA.
Die aktuelle Lage verdeutlicht einmal mehr die Bedeutung von Edelmetallen wie Gold in einem diversifizierten Anlageportfolio. Während andere Anlageklassen wie Aktien oder Immobilien oft von kurzfristigen Schwankungen betroffen sind, bietet Gold eine langfristige Wertstabilität und Sicherheit.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik