Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
25.05.2024
20:57 Uhr

Goldpreis-Rückgang: Ein Manöver der Großen Player?

Goldpreis-Rückgang: Ein Manöver der Großen Player?

Am Montag dieser Woche erreichte der Goldpreis im US-Futures-Handel mit 2.438,40 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch, bevor er im Laufe der Woche einen signifikanten Rückgang von mehr als 3 Prozent verzeichnete. Dieser Rückgang war jedoch keineswegs ein zufälliges Ereignis, sondern spiegelt vielmehr die strategischen Bewegungen auf dem Goldmarkt wider.

Strategische Positionierung der US-Banken

Die CoT-Daten („Commitments of Traders“) der US-Börsenaufsicht CFTC zeigen auf, dass die US-Banken Anfang Mai ihre Netto-Short-Positionen mehr als verdoppelt hatten, was darauf hindeutet, dass sie einen Rückgang des Goldpreises erwarteten oder gar herbeiführen wollten. Der plötzliche Preisrückgang kam diesen institutionellen Short-Sellern zu einem idealen Zeitpunkt, um ihre Positionen glattzustellen und Gewinne zu realisieren.

Veränderungen im Futures- und Optionshandel

Die Netto-Short-Position der „Commercials“ stieg um 11 Prozent auf 258.663 Kontrakte, während die Netto-Long-Position der „Großen Spekulanten“ um 12 Prozent auf 229.806 Kontrakte anwuchs. Gleichzeitig erhöhte sich der Open Interest im Gold-Optionshandel um 6,5 Prozent auf 1.209.415 Optionen, was auf eine zunehmende Skepsis in Bezug auf den Goldpreis hindeutet.

Goldpreis-Entwicklung und Ausblick

Der Goldpreis notierte bis zum Dienstag noch über der Marke von 2.400 US-Dollar, bevor er am Mittwoch und Donnerstag kurz nach Börsenstart in den USA deutliche Einbrüche verzeichnete und schließlich in der Nähe des Wochentiefs bei 2.334 US-Dollar pro Unze schloss. Diese Entwicklung könnte jedoch ein Indiz für eine bevorstehende Bodenbildung sein, da der Rückgang von Open Interest und Goldpreis häufig eine kurzfristige Marktbereinigung signalisiert.

Lagerbestände und physische Auslieferungen

Interessant ist auch die Entwicklung der Goldbestände in den COMEX-Tresoren, die um 110.000 Unzen auf 17,56 Millionen Unzen anstiegen. Dies zeigt, dass trotz des Rückgangs im Futures-Handel das physische Gold weiterhin eine bedeutende Rolle spielt, da nur ein Bruchteil der Futures-Verträge tatsächlich physisch abgewickelt wird.

Kritische Betrachtung der Marktmanipulationen

Die Vorgänge auf dem Goldmarkt lassen die Vermutung aufkommen, dass es sich bei den Preisbewegungen nicht um das Ergebnis eines freien Marktes handelt, sondern um das Resultat gezielter Eingriffe großer Finanzakteure. Dies unterstreicht die Bedeutung von physischem Gold als Absicherung gegenüber den Unwägbarkeiten des Papiergoldhandels. Gerade in Zeiten, in denen das Vertrauen in traditionelle Geld- und Finanzsysteme schwindet, zeigt sich die Stärke von Gold als Vermögenssicherung.

Fazit

Die Ereignisse der letzten Woche am Goldmarkt sollten Anlegern als Warnsignal dienen, dass nicht alles dem Zufall überlassen ist. Die strategischen Manöver der großen Player können erheblichen Einfluss auf den Goldpreis nehmen. Für den konservativen Anleger bleibt Gold jedoch unverändert ein sicherer Hafen, insbesondere in seiner physischen Form. In einer Welt, in der die Riesterrente und andere papierbasierte Vorsorgekonzepte versagen, bietet Gold eine verlässliche Alternative zur Sicherung des Ersparten.

Die aktuelle Lage am Goldmarkt und die Entwicklungen der letzten Tage zeigen, dass Gold als krisensichere Anlage unersetzlich bleibt, insbesondere in Zeiten ökonomischer Unsicherheit und politischer Spannungen. Anleger sollten sich jedoch bewusst sein, dass der Markt nicht frei von Manipulationen ist und eine sorgfältige Beobachtung der Marktentwicklungen unerlässlich ist.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
27.03.2023
16 Min.

Geld in Gold anlegen

Eine gute Geldanlage sollte sicher und krisensicher sein, aber auch eine angemessene Rendite bieten. Wir haben für Sie die 10 besten Wertanlagen zusammengestellt, die Sie in Erwägung ziehen können.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“