
Goldpreis: Trotz Dämpfer in Asien vor neuem Aufschwung?
Asiens Goldhunger als Katalysator für die Preisentwicklung
Nach einem signifikanten Rückgang des Goldpreises am vergangenen Freitag, der durch positive US-Arbeitsmarktdaten und die Nachricht, dass Chinas Zentralbank im Mai kein Gold erworben hat, ausgelöst wurde, scheint sich der Goldmarkt nun zu stabilisieren. Derzeit pendelt der Goldpreis um die Marke von 2.313 Dollar und zeigt sich trotz der jüngsten Erschütterungen robust. Doch was sind die Aussichten für das gelbe Metall?
Goldpreis-Rally: Zeichen einer geopolitischen Absicherung?
Experten weisen darauf hin, dass die Goldpreis-Rally der letzten Quartale möglicherweise durch die Sorge asiatischer Zentralbanken vor westlichen Sanktionen, ähnlich denen gegen Russland im Zuge des Ukraine-Kriegs, angetrieben wurde. Insbesondere China könnte aus Furcht vor ähnlichen Maßnahmen, etwa im Falle eines Konflikts um Taiwan, begonnen haben, seine Reserven in Gold umzuschichten. Dieser Trend könnte die beeindruckende Preisentwicklung seit Herbst 2022, als Gold noch unter 1.700 Dollar notierte, teilweise erklären.
Ungebrochene Nachfrage nach Gold im asiatischen Einzelhandel
Ein weiterer Faktor, der den Goldpreis stützt, ist die unverminderte Nachfrage nach Gold bei Privatkunden in Asien. Trotz hoher Preise bleibt das Interesse an dem Edelmetall bestehen, angetrieben durch geopolitische Unsicherheiten und makroökonomische Sorgen. Auf einer kürzlich in Singapur abgehaltenen Edelmetallkonferenz wurden die positiven Aussichten für Gold hervorgehoben, wobei die anhaltende Nachfrage in der Region betont wurde.
China als treibende Kraft im Goldmarkt
China, das sowohl der größte Verbraucher als auch der führende Produzent von Gold ist, spielt eine zentrale Rolle in der Preisfindung des Edelmetalls. Die lokale Wirtschaftsturbulenzen, insbesondere auf den Immobilien- und Aktienmärkten, verstärken die Attraktivität von Gold als sicheres Anlageinstrument. Die London Bullion Market Association (LBMA) beobachtet ein starkes Wachstum der Goldnachfrage in Asien und expandiert ihre Präsenz in der Region.
Indien und andere asiatische Märkte zeigen starkes Interesse
In Indien ist die Nachfrage nach Gold nach einem leichten Rückgang zwischen März und April wieder angestiegen, angetrieben durch höhere Umsätze der Juweliere während der Festsaison. In kleineren Märkten wie Vietnam wird ein Anstieg des Goldkonsums um 10 % im Vergleich zum Vorjahr erwartet. Selbst in Japan, wo der schwache Yen Gold teurer macht, sind die Käufe auf historisch hohem Niveau.
Vorsichtige Prognosen für die Zukunft
Langfristig könnte der Goldpreis jedoch eine Dämpfung erfahren, sollten sich die geopolitischen Aussichten stabilisieren. Das Ende des diesjährigen Wahlzyklus in über 40 Ländern könnte ein unterstützendes Element für den Goldpreis entfernen, es sei denn, die neuen politischen Konstellationen sorgen für weitere Beunruhigung.
Gold bleibt ein Symbol für Sicherheit und Beständigkeit in unsicheren Zeiten. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass trotz temporärer Rückschläge die fundamentale Nachfrage nach Gold in Asien stark und möglicherweise wegweisend für die zukünftige Preisentwicklung ist. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Goldmarkt in Anbetracht der politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen weltweit weiterentwickeln wird.
FMW/Bloomberg
- Themen:
- #Gold

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik