
Goldpreis unter Druck: Trumps Zollpolitik und Dollarstärke verunsichern die Märkte
In einer bemerkenswerten Entwicklung an den internationalen Finanzmärkten musste der Goldpreis in der vergangenen Handelswoche deutliche Einbußen hinnehmen. Nach dem kürzlich erreichten Rekordhoch von 2.956 US-Dollar setzte eine spürbare Korrektur ein, die das Edelmetall unter die psychologisch wichtige Marke von 2.900 US-Dollar drückte.
Trump mischt die Märkte auf - Goldpreis im Rückwärtsgang
Die Ankündigung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, neue Zölle gegen Kanada und Mexiko zu verhängen sowie zusätzliche Strafzölle von 10 Prozent auf chinesische Importe einzuführen, hätte eigentlich dem Gold als sicherem Hafen in die Karten spielen müssen. Doch das Gegenteil trat ein: Die Märkte reagierten mit einem breiten Ausverkauf, der auch vor dem gelben Edelmetall nicht Halt machte.
Der Dollar als lachender Dritter
Während Gold und Kryptowährungen unter die Räder kamen, konnte ausgerechnet der US-Dollar von der allgemeinen Verunsicherung profitieren. Die amerikanische Währung legte deutlich zu und machte Gold für internationale Investoren entsprechend unattraktiver. Ein typisches Beispiel dafür, wie die globalen Finanzmärkte manchmal ihre eigene, nicht immer nachvollziehbare Logik entwickeln.
Inflation und Zinspolitik bleiben im Fokus
Die Marktteilnehmer richten ihren Blick nun gespannt auf die anstehenden US-Inflationsdaten. Der Kernindex der persönlichen Konsumausgaben, das bevorzugte Inflationsmaß der Federal Reserve, könnte wichtige Hinweise auf den weiteren geldpolitischen Kurs liefern. Analysten würden davon ausgehen, dass sich die Teuerungsrate auf das niedrigste Niveau seit Juni abschwächen könnte.
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar, sondern spiegelt ausschließlich die Einschätzung unserer Redaktion wider.
Ausblick bleibt komplex
Die aktuelle Marktphase zeigt einmal mehr, wie komplex die Zusammenhänge an den internationalen Finanzmärkten sind. Während die politischen Entscheidungsträger in Washington und anderswo munter an den wirtschaftspolitischen Stellschrauben drehen, müssen sich Anleger auf weitere Turbulenzen einstellen. Die traditionelle Rolle von Gold als Krisenversicherung dürfte dabei weiterhin Bestand haben - auch wenn kurzfristige Preisschwankungen nicht auszuschließen sind.
Bemerkenswert ist dabei, wie die etablierten Institutionen und ihre medialen Sprachrohre die aktuellen Entwicklungen interpretieren. Während man die eigentlichen Ursachen der wirtschaftlichen Verwerfungen - etwa die verfehlte Geldpolitik der vergangenen Jahre - gerne unter den Teppich kehrt, werden oberflächliche Erklärungsmuster bemüht. Eine kritische Bestandsaufnahme der grundlegenden Probleme unseres Finanzsystems bleibt dabei meist auf der Strecke.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik