
Google entfesselt KI-Kriegsmaschine: Tech-Gigant opfert Ethik für Profit und Macht
In einer bemerkenswerten Kehrtwende hat der Tech-Riese Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, seine ethischen Grundsätze zur künstlichen Intelligenz über Bord geworfen. Was bisher als rote Linie galt - der Einsatz von KI für Waffen und Überwachungssysteme - scheint nun zum lukrativen Geschäftsmodell zu werden.
Vom Silicon-Valley-Idealismus zum militärisch-industriellen Komplex
Die Transformation könnte kaum symbolträchtiger sein: Vom einstigen Motto "Don't be evil" (Sei nicht böse) ist nicht viel mehr übrig als eine nostalgische Erinnerung an die vermeintlich idealistischen Anfangstage des Unternehmens. Der Zeitpunkt dieser radikalen Neuausrichtung dürfte kein Zufall sein - die Quartalszahlen des Konzerns blieben mit 96,5 Milliarden Dollar hinter den Erwartungen zurück, was zu einem Kurssturz von acht Prozent führte.
Demokratie als Feigenblatt für Profitgier?
Besonders pikant erscheint die Rechtfertigung dieser ethischen 180-Grad-Wende: Googles KI-Chef Demis Hassabis und Senior Vice President James Manyika bemühen ausgerechnet die "nationale Sicherheit" und sprechen davon, dass "Demokratien in der KI-Entwicklung die Führung übernehmen" müssten. Eine fadenscheinige Argumentation, die den bitteren Beigeschmack von Heuchelei hinterlässt.
Massive Investitionen in eine fragwürdige Zukunft
Während der Konzern einerseits von "Freiheit, Gleichheit und Respekt für Menschenrechte" schwadroniert, plant er andererseits Investitionen von sage und schreibe 75 Milliarden Dollar in seine KI-Infrastruktur. Ein klares Signal, dass hier nicht etwa moralische Überzeugungen, sondern knallharte Geschäftsinteressen den Ton angeben.
Die Grenze zwischen ziviler und militärischer KI-Nutzung verschwimmt zusehends - und mit ihr offenbar auch das letzte Fünkchen ethischen Gewissens im Silicon Valley.
Warnsignale werden ignoriert
Besonders alarmierend erscheint die Tatsache, dass renommierte Experten wie der britische Informatiker Stuart Russell eindringlich vor den Gefahren autonomer Waffensysteme warnen. Doch im Goldrausch der künstlichen Intelligenz scheinen solche mahnenden Stimmen ungehört zu verhallen. Stattdessen öffnet einer der mächtigsten Technologiekonzerne der Welt die Büchse der Pandora - mit möglicherweise verheerenden Folgen für die globale Sicherheitsarchitektur.
Diese Entwicklung markiert einen gefährlichen Wendepunkt in der Geschichte der künstlichen Intelligenz. Was als Tool zur Verbesserung des menschlichen Lebens begann, droht nun zum Werkzeug der Kriegsführung und Massenüberwachung zu werden. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann wir die Konsequenzen dieser fatalen Entscheidung zu spüren bekommen werden.
- Themen:
- #Aktien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik