
Google stärkt Präsenz in Deutschland mit neuem Cloud-Rechenzentrum
Die US-amerikanische Internetgigantin Google hat am 06.10.2023 ihr erstes deutsches Cloud-Rechenzentrum in Hanau eröffnet. Dieser Schritt ist Teil eines milliardenschweren Investitionsprogramms, mit dem Google die steigende Nachfrage nach Datenspeicherung via Internet zu nutzen sucht. Doch während Google seine Präsenz in Deutschland ausbaut, sollten wir uns fragen, was dies für die deutsche Wirtschaft und den Datenschutz bedeutet.
Ein strategischer Schachzug
Das vierstöckige Rechenzentrum in Hanau ist Teil eines Investitionsprogramms der Google-Mutter Alphabet, das gut eine Milliarde Euro umfasst. Mit der Eröffnung des Rechenzentrums baut Google seine Präsenz in Deutschland deutlich aus und tritt in direkte Konkurrenz zu etablierten Anbietern wie Amazon AWS, Microsoft und deutschen Anbietern wie Ionos aus dem United-Internet-Konzern. Aber ist dieser Wettbewerb wirklich im Interesse der deutschen Wirtschaft?
Die Rolle der deutschen Wirtschaft
Die Standortwahl Hanau ist kein Zufall. Das Rhein-Main-Gebiet ist ein bundesweiter Schwerpunkt für große Rechenzentren und der Frankfurter Internetknoten DE-CIX ist einer der größten weltweit. Doch während Google seine Dienste für gewerbliche Kunden anbietet, bleibt die Frage, ob deutsche Unternehmen bereit sind, ihre Daten in die Hände eines amerikanischen Konzerns zu legen. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst sind, dass Daten das Gold des 21. Jahrhunderts sind und wir sollten sie nicht leichtfertig aus der Hand geben.
Klimaneutralität als Verkaufsargument
Google behauptet, dass seine Anlagen weitgehend klimaneutral betrieben werden. Das Unternehmen gibt an, dass bereits 80 Prozent der verbrauchten Energie im Jahresdurchschnitt aus CO2-freien Quellen stammen. Doch ist dies wirklich genug, um die Umweltauswirkungen der IT-Branche zu kompensieren? Es wäre wünschenswert, wenn Google nicht nur seine Energiequellen, sondern auch seine Geschäftspraktiken auf Nachhaltigkeit prüfen würde.
Fazit
Die Eröffnung des neuen Google-Rechenzentrums in Hanau ist ein weiterer Schritt in der globalen Expansion des Internetgiganten. Doch während Google seine Präsenz in Deutschland ausbaut, sollten wir uns fragen, ob dies wirklich im besten Interesse der deutschen Wirtschaft und des Datenschutzes ist. Es ist wichtig, dass wir unsere Daten und unsere Wirtschaft schützen und nicht leichtfertig in die Hände ausländischer Konzerne legen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik