
Großhandel in Deutschland: Umsatzrückgänge und Kritik an der Bundesregierung
Die Stimmung im deutschen Großhandel erreicht einen historischen Tiefstand. Umsatzrückgänge und negative Geschäftserwartungen prägen das Jahr 2024. Unternehmer fordern von der Bundesregierung dringend Maßnahmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.
Historische Tiefststände im Großhandel
Der deutsche Großhandel, einst ein Stützpfeiler der nationalen Wirtschaft, sieht sich 2024 mit beispiellosen Herausforderungen konfrontiert. Umsatzrückgänge und düstere Geschäftserwartungen lassen die Stimmung in der Branche auf einen historischen Tiefpunkt sinken. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, doch ein wesentlicher Faktor ist die Kritik an der aktuellen Bundesregierung.
Forderungen an die Bundesregierung
Unternehmer und Verbände äußern sich zunehmend unzufrieden mit der Politik der Ampelregierung. BGA-Präsident Dirk Jandura erklärte: „Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer sind enttäuscht. Statt einer Koalition des Aufbruchs erleben wir eine Koalition im Stillstand.“ Diese scharfe Kritik spiegelt die weit verbreitete Frustration in der Branche wider.
Die Forderungen der Großhandelsunternehmen sind klar: Sie verlangen eine Senkung der Bürokratie, steuerliche Entlastungen und eine Verbesserung der Infrastruktur. Ohne diese Maßnahmen, so die Befürchtungen, könnte die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Großhandels weiter sinken.
Branchenübergreifende Herausforderungen
Die negativen Geschäftserwartungen sind nicht auf einzelne Branchen beschränkt. Ob Lebensmittel, Textilien oder Maschinenbau – alle Bereiche des Großhandels verzeichnen ähnliche Probleme. Dies deutet darauf hin, dass die Ursachen tiefgreifender und systematischer Natur sind.
Ein Blick auf die politische Landschaft
Die politische Landschaft in Deutschland trägt ihren Teil zur aktuellen Misere bei. Die Ampelkoalition, bestehend aus SPD, Grünen und FDP, steht in der Kritik, da sie bisher keine effektiven Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft ergriffen hat. Besonders die Grünen, die oft als wirtschaftsfeindlich wahrgenommen werden, stehen im Kreuzfeuer der Kritik.
Die konservativen Kräfte im Land fordern eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und eine stärkere Fokussierung auf die Wirtschaft. Sie argumentieren, dass nur durch eine solche Politik die deutsche Wirtschaft wieder auf Kurs gebracht werden kann.
Fazit: Ein dringender Handlungsbedarf
Die alarmierenden Umsatzrückgänge und die düsteren Geschäftserwartungen im deutschen Großhandel sind ein klares Signal an die Bundesregierung. Es bedarf dringend effektiver Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und die Stimmung in der Branche zu heben. Ohne diese Schritte könnte der Großhandel, und damit ein wesentlicher Teil der deutschen Wirtschaft, nachhaltig geschwächt werden.
Es bleibt abzuwarten, ob die Regierung auf die Forderungen der Unternehmer eingehen wird oder ob der Großhandel weiterhin auf eine Besserung der Lage hoffen muss. Klar ist jedoch, dass die Zeit drängt und ein Umdenken in der politischen Führung notwendig ist.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik