
Grüne Nationalrätin Meret Schneider auf Twitter gesperrt: Reaktionen und Folgen
Die grüne Nationalrätin Meret Schneider ist bekannt für ihre provokanten Aussagen auf Twitter. Doch nun hat sie die Grenzen des sozialen Netzwerks überschritten. Nachdem sie in einem Tweet dazu aufgerufen hatte, Politiker an ihrer "eigenen verdammten Bundesterrasse" zu erhängen, wurde ihr Konto dauerhaft gesperrt. Der Vorfall hat eine hitzige Debatte über Meinungsfreiheit und Zensur ausgelöst.
Ein umstrittener Tweet führt zur Sperre
Der Tweet, der zur Sperre führte, war nicht das erste Mal, dass Schneider mit ihren Aussagen für Aufsehen sorgte. Bereits im April hatte sie in einem Tweet gemeint, sie würde den Aktivisten Nicolas Rimoldi "in Notwehr" mit dem Taschenmesser erstechen. Schneider bezeichnete ihre Aussage damals als Satire und kam damit durch. Doch mit ihrem jüngsten Tweet hat sie die Grenzen von Twitter überschritten. Das Konto der Nationalrätin wurde gesperrt und sie kann unter ihrem Namen kein neues Konto mehr eröffnen.
Reaktionen aus dem linken Lager
Die Reaktionen aus dem linken Lager ließen nicht lange auf sich warten. Schneider wurde als "Brückenbauerin" mit "Witz" und "spitzer Feder" gelobt. Ihre Parteikollegen betonten, dass ihre Aussagen nicht ernst gemeint gewesen seien. Die Meinungsfreiheit scheitere am Humor, beklagte die SP-Ratskollegin Min Li Marti.
Kritik an der Doppelmoral der Linken
Allerdings wurde auch Kritik laut. Es sei auffällig, dass gerade jene, die die Sperrung von Impf- und Maßnahmen-Gegnern auf Twitter bejubelt hätten, nun über den Bann gegen die Grüne jammerten. Ein Kommentator auf der Website bemerkte: "Die Woke-Revolution frisst ihre eigenen Kinder."
Meinungsfreiheit und Zensur
Der Fall wirft wichtige Fragen zur Meinungsfreiheit und Zensur auf. Während einige argumentieren, dass Schneiders Aussagen unter die Meinungsfreiheit fallen und Twitter zu weit gegangen sei, sehen andere in der Sperre eine gerechtfertigte Maßnahme gegen Hassrede und Gewaltaufrufe. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Fall auf die Debatte über die Grenzen der Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken auswirken wird.
Schlussfolgerung
Die Sperrung von Meret Schneiders Twitter-Konto zeigt, dass auch Politiker nicht vor den Konsequenzen ihrer Aussagen in sozialen Netzwerken geschützt sind. Es ist ein deutliches Signal, dass Hassrede und Gewaltaufrufe nicht toleriert werden, egal von wem sie kommen. Gleichzeitig zeigt der Fall, wie wichtig eine offene und ehrliche Debatte über die Grenzen der Meinungsfreiheit ist.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik