
Handelskonflikt eskaliert: Trump kündigt massive Strafzölle gegen Mexiko und China an
Die internationale Handelspolitik steht vor einer möglichen Zeitenwende. Der ehemalige US-Präsident und aktuelle Präsidentschaftskandidat Donald Trump kündigte drastische Maßnahmen an, die die globalen Wirtschaftsbeziehungen erheblich belasten könnten.
Mexiko und Kanada im Visier der US-Handelspolitik
Trump plane demnach ab dem 20. Januar per Exekutivorder Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf sämtliche Importe aus Mexiko und Kanada zu verhängen. Diese drastische Maßnahme solle so lange in Kraft bleiben, bis beide Länder die illegale Migration und den Drogenschmuggel in die USA effektiv eindämmen würden.
Scharfe Reaktion aus Mexiko
Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum reagierte mit deutlicher Kritik auf diese Ankündigung. Sie warnte vor einer Spirale gegenseitiger Strafzölle, die letztendlich beiden Volkswirtschaften schaden würde. Besonders die Automobilindustrie, die stark vernetzt auf beiden Seiten der Grenze produziert, könnte erheblichen Schaden nehmen.
Streit um Verantwortung in der Drogenkrise
Bemerkenswert ist Sheinbaums Konter zur Drogenkrise. Sie wies die Schuld von Mexiko und verwies stattdessen auf die gesellschaftlichen Probleme in den USA selbst. Die Drogenproblematik sei in erster Linie ein "Problem der öffentlichen Gesundheit und des Konsums in der amerikanischen Gesellschaft".
China im Kreuzfeuer der US-Handelspolitik
Parallel kündigte Trump zusätzliche Strafzölle von 10 Prozent auf chinesische Waren an. Als Begründung nannte er die mangelnde Kooperation Pekings bei der Bekämpfung des Fentanyl-Handels. Die chinesische Botschaft in Washington wies diese Vorwürfe entschieden zurück.
Wirtschaftliche Folgen
Experten warnen vor den weitreichenden Konsequenzen dieser Handelspolitik:
- Massive Störungen der internationalen Lieferketten
- Deutliche Preissteigerungen für US-Verbraucher
- Gefährdung von Arbeitsplätzen in allen beteiligten Ländern
- Erhebliche Währungsschwankungen, insbesondere beim mexikanischen Peso
"Wenn die Zölle diese Höhe erreichen, wird niemand damit umgehen können", warnt Tu Xinquan, Direktor des China Institute for WTO Studies.
Diese Entwicklung zeigt einmal mehr die fragile Natur der globalisierten Wirtschaftsbeziehungen und die zunehmende Tendenz, Handelspolitik als Druckmittel für politische Ziele einzusetzen. Die kommenden Monate dürften entscheidend sein für die Zukunft der internationalen Handelsbeziehungen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik