
Historischer Moment: Erster US-Amerikaner wird zum Papst gewählt - Trump-Lager tobt
Ein beispielloser Vorgang erschüttert die katholische Welt: Mit der Wahl von Leo XIV. steht erstmals in der Geschichte ein US-Amerikaner an der Spitze der römisch-katholischen Kirche. Die Nachricht löste in den Vereinigten Staaten nicht nur Jubel aus - sie offenbart vielmehr die tiefe Spaltung der amerikanischen Gesellschaft.
Glockengeläut und Flaggenparade in Washington
Als am Donnerstag weißer Rauch über dem Vatikan aufstieg, läuteten an der Basilika in Washington die Glocken. Eine überdimensionale amerikanische Flagge wurde gehisst - ein Symbol des nationalen Stolzes. Der Rektor Walter Rossi verkündete, dass man künftig in allen Messen für "Leo, unseren Papst" beten werde. Ein Moment von historischer Tragweite, den viele für unmöglich gehalten hatten.
Trump gratuliert - aber seine Anhänger rebellieren
Präsident Donald Trump, der erst kürzlich mit einem KI-generierten Bild von sich im päpstlichen Gewand für Aufsehen sorgte, gehörte zu den ersten Gratulanten. Auf seiner Plattform Truth Social bezeichnete er die Wahl als "große Ehre für unser Land". Doch die anfängliche Euphorie wich schnell einer hitzigen Debatte.
MAGA-Bewegung läuft Sturm gegen den neuen Papst
Kaum zwei Stunden nach der Bekanntgabe entbrannte in den sozialen Medien ein erbitterter Streit über die politische Ausrichtung des neuen Kirchenoberhaupts. Leo XIV., der als Kardinal Robert Prevost mehrfach Trumps Migrationspolitik kritisiert hatte, wird von rechten Aktivisten bereits als "marxistische Marionette" diffamiert. Die konservative Kommentatorin Laura Loomer bezeichnete ihn als "Anti-Trump" und "für offene Grenzen".
Chicagos neuer Stolz
Die Heimatstadt des neuen Papstes reagierte mit typisch amerikanischem Humor. Chicagos Bürgermeister Brandon Johnson twitterte: "Alles Coole kommt aus Chicago, sogar der Papst!" Besonders interessant für die Baseball-verrückte Stadt: Der neue Papst ist bekennender Fan der White Sox.
Spaltung der katholischen Kirche in den USA
Die Reaktionen auf die Papstwahl spiegeln die tiefe Zerrissenheit der amerikanischen Katholiken wider. Während progressive Kreise hoffen, der neue Papst werde Trump die Stirn bieten, fürchten konservative Gläubige einen zu liberalen Kurs. Mit etwa 53 Millionen Katholiken in den USA steht Leo XIV. vor der Herausforderung, diese Gräben zu überbrücken.
Kritischer Ausblick
Die Wahl eines US-Amerikaners zum Papst markiert zweifellos einen Wendepunkt in der Kirchengeschichte. Doch statt die gespaltene Nation zu einen, scheint sie die bestehenden ideologischen Gräben noch zu vertiefen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Leo XIV. es vermag, zwischen den verhärteten Fronten zu vermitteln - oder ob die politische Polarisierung auch vor den Toren des Vatikans nicht Halt macht.
Bemerkenswert ist auch, wie schnell selbst ein solch historisches Ereignis von der toxischen politischen Kultur der USA vereinnahmt wird. Statt sich über den ersten amerikanischen Papst zu freuen, verlieren sich viele in ideologischen Grabenkämpfen - ein trauriges Zeichen unserer Zeit.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik