
US-Kriegsschiff „USS Milius“ durchquert Straße von Taiwan: China verurteilt „illegales Eindringen“
Am Sonntag durchquerte das US-Kriegsschiff „USS Milius“ die Straße von Taiwan während eines Routine-Transits, wie die „Epoch Times“ berichtete. Die US-Marine bezeichnete die Durchfahrt als Demonstration für „eine freie und offene Asien-Pazifik-Region“. Die Vereinigten Staaten setzen mit dieser Aktion ein Zeichen für die Unabhängigkeit Taiwans, nachdem Peking ein dreitägiges Militärmanöver um Taiwan abgehalten hatte (wir berichteten).
Reaktion auf chinesische Militärmanöver
Die Durchfahrt der „USS Milius“ erfolgte als Antwort auf die chinesischen Übungsversuche einer Blockade Taiwans. Die USA wollen damit ihre Unterstützung für die demokratische Inselrepublik zum Ausdruck bringen und gleichzeitig Chinas Expansionsbestrebungen in der Region entgegentreten. Die „USS Milius“ hat einen Korridor durchfahren, der laut US-Navy „jenseits der Hoheitsgewässer irgendeines Küstenstaates“ liegt. Die US-Marine betonte, dass sich das Militär der Vereinigten Staaten überall dort bewegen würde, „wo das internationale Recht das erlaubt“.
China betrachtet Taiwan als abtrünniges Gebiet
China sieht Taiwan als Teil seines Staatsgebietes an und betrachtet die Insel als abtrünnige Provinz. Entsprechend reagierte die chinesische Armee auf die Durchfahrt des US-Kriegsschiffes mit einer scharfen Verurteilung. Sie warf den USA ein „illegales Eindringen“ in chinesische Gewässer vor und betonte, dass man in Bereitschaft sei, „die nationale Souveränität und Sicherheit sowie den Frieden und die Stabilität in der Region resolut zu verteidigen“.
Spannungen zwischen den USA und China nehmen zu
Die Durchfahrt der „USS Milius“ ist nur eine von vielen Aktionen, die in den letzten Jahren zu einer Verschärfung der Spannungen zwischen Washington und Peking geführt haben. Beide Länder ringen um Einfluss in der Asien-Pazifik-Region, und ihr Wettstreit erstreckt sich über politische, wirtschaftliche und militärische Bereiche. Die USA haben zuletzt ihre Unterstützung für Taiwan verstärkt und betonen regelmäßig die Bedeutung der Einhaltung internationaler Regeln und Normen, während China seine Militärpräsenz in der Region ausbaut und seinen Anspruch auf Taiwan bekräftigt.
Die Bedeutung der Straße von Taiwan
Die Straße von Taiwan ist eine rund 180 Kilometer breite Wasserstraße, die das chinesische Festland von der Insel Taiwan trennt. Sie ist von großer strategischer Bedeutung, da sie eine wichtige Schifffahrtsroute für den Handel zwischen Nordostasien und dem Rest der Welt darstellt. Zudem ist sie ein potenzielles Schlachtfeld im Falle einer militärischen Konfrontation zwischen China und Taiwan oder dessen Verbündeten, insbesondere den USA. Die Präsenz von US-Kriegsschiffen in der Straße von Taiwan wird von China als Provokation angesehen und wirft Fragen über das künftige Verhältnis zwischen den beiden Großmächten auf.
Politische und wirtschaftliche Implikationen
Das riskante Manöver der „USS Milius“ in der Straße von Taiwan zeigt, dass die Spannungen zwischen den USA und China weiterhin bestehen und sich möglicherweise sogar verschärfen. Dies könnte sowohl politische als auch wirtschaftliche Auswirkungen haben, insbesondere in Bezug auf den Handel und die Sicherheit in der Asien-Pazifik-Region. Es bleibt abzuwarten, ob die beiden Großmächte einen Weg finden können, um ihre Differenzen beizulegen und eine Eskalation der Spannungen zu verhindern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik