
Industriestandort Deutschland bröckelt: ArcelorMittal schließt Werk in Nordrhein-Westfalen
In einem weiteren Schlag gegen den Industriestandort Deutschland kündigte der weltweit zweitgrößte Stahlhersteller ArcelorMittal die Schließung seines Werks in Olpe an. Diese Entscheidung würde nicht nur 63 Arbeitsplätze kosten, sondern symbolisiere auch den fortschreitenden Niedergang der deutschen Stahlindustrie.
Dramatischer Nachfrageeinbruch und unfairer Wettbewerb
Die Gründe für die Werksschließung seien vielschichtig, wie das Unternehmen mitteilte. Der Markt für Stahl- und Metallbau sei seit 2017 um etwa 30 Prozent geschrumpft. Besonders besorgniserregend sei die Situation durch Niedrigpreisimporte aus dem außereuropäischen Ausland, die den heimischen Markt regelrecht überschwemmen würden.
Die verheerenden Folgen der deutschen Energiepolitik
Während deutsche Unternehmen unter hohen Energiekosten und strengen Umweltauflagen ächzen würden, könnten ausländische Konkurrenten ohne vergleichbare Auflagen deutlich günstiger produzieren. Dies sei eine direkte Folge der verfehlten deutschen Energiepolitik, die heimische Unternehmen im internationalen Wettbewerb systematisch benachteilige.
Zweiter Schlag für die Region
Für die Stadt Olpe sei dies bereits der zweite schwere Schlag innerhalb weniger Jahre. Erst 2021 hatte ThyssenKrupp seinen Standort in der Region geschlossen, wodurch 330 Arbeitsplätze verloren gingen. Der Olper Bürgermeister habe betont, dass der Verlust von weiteren 70 Arbeitsplätzen die Stadt hart treffen würde.
Die systematische Deindustrialisierung Deutschlands schreitet voran, während die Politik tatenlos zusieht.
Düstere Zukunftsaussichten für den Industriestandort
ArcelorMittal betreibe zwar noch vier Produktionsstandorte und dreißig weitere Niederlassungen in Deutschland, doch die Entwicklung sei besorgniserregend. Experten würden warnen, dass ohne grundlegende Änderungen in der Wirtschafts- und Energiepolitik weitere Standortschließungen drohen könnten.
Maßnahmen zur Schadensbegrenzung
- Kunden sollen weiterhin über das regionale Vertriebsnetz versorgt werden
- Gespräche mit dem Betriebsrat wurden aufgenommen
- Die Lagerhalle soll bereits Ende März 2025 geschlossen werden
- Der komplette Standort folgt Mitte 2025
Diese Entwicklung zeige einmal mehr, dass Deutschland dringend eine wirtschaftsfreundlichere Politik benötige, die den Industriestandort stärke, statt ihn durch überbordende Regulierung und ideologiegetriebene Klimapolitik zu gefährden.
- Themen:
- #Energie
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik