
Industriestandort Deutschland bröckelt: Schaeffler streicht tausende Arbeitsplätze
In einem weiteren Schlag für den Wirtschaftsstandort Deutschland hat der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler drastische Einschnitte angekündigt. Das Unternehmen plant den Abbau von insgesamt 4.700 Arbeitsplätzen in Europa, wovon allein 2.800 Stellen in Deutschland betroffen sein würden. Diese Entwicklung reiht sich in eine besorgniserregende Serie von Stellenabbau-Ankündigungen deutscher Industrieunternehmen ein.
Transformation und Wirtschaftskrise als Vorwand
Das Herzogenauracher Unternehmen, das erst kürzlich mit Vitesco fusionierte, begründet die massiven Einschnitte mit der schwierigen weltwirtschaftlichen Lage und der verzögerten Transformation zur E-Mobilität. Besonders das Industriegeschäft, etwa im Bereich der Windkraftanlagen, sei zuletzt rückläufig gewesen. Ab 2029 sollen durch die Maßnahmen jährliche Einsparungen von 290 Millionen Euro erzielt werden.
Gewerkschaften laufen Sturm gegen Pläne
Die Arbeitnehmervertreter reagieren mit scharfer Kritik auf die Ankündigung. Der Gesamtbetriebsrat bezeichnet die geplanten Maßnahmen als unverhältnismäßig. Die IG Metall fordert das Management auf, Alternativen zum Stellenabbau zu prüfen. Doch die Unternehmensführung scheint entschlossen: Das Maßnahmenpaket soll zwischen 2025 und 2027 umgesetzt werden.
Die schleichende Deindustrialisierung Deutschlands
Diese Entwicklung ist symptomatisch für den zunehmenden Niedergang des Industriestandorts Deutschland. Während die Bundesregierung sich in ideologischen Debatten um Klimaschutz und Gendergerechtigkeit verliert, wandern immer mehr Industriearbeitsplätze ins Ausland ab. Die verfehlte Wirtschafts- und Energiepolitik der Ampelkoalition treibt die Produktionskosten in die Höhe und macht den Standort Deutschland zunehmend unattraktiv.
"Das Programm ist in der aktuellen Umfeldlage notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit der Schaeffler-Gruppe langfristig zu sichern", erklärt Vorstandschef Klaus Rosenfeld die drastischen Maßnahmen.
Wirtschaftliche Entwicklung vor der Fusion
Interessanterweise verlief das Geschäft bei Schaeffler in den ersten neun Monaten des Jahres noch vergleichsweise stabil. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um ein Prozent auf 12,233 Milliarden Euro. Selbst in der Automobilsparte gab es ein leichtes Plus von 0,2 Prozent. Der operative Gewinn vor Sondereffekten, Zinsen und Steuern lag bei 713 Millionen Euro - allerdings deutlich unter dem Vorjahreswert von 964 Millionen Euro.
Standortschließungen in Europa
Besonders bitter: Neben den Stellenstreichungen sollen auch zwei der fünf betroffenen europäischen Standorte komplett geschlossen werden. Dies zeigt einmal mehr, wie dringend Deutschland eine wirtschaftsfreundliche Politik benötigt, die den Industriestandort stärkt, anstatt ihn durch überbordende Regulierung und ideologiegetriebene Vorgaben zu schwächen.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #Energie
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik