
Inflation und Ladendiebstähle: Eine explosive Mischung
In der aktuellen Wirtschaftskrise, in der die Inflation rasant ansteigt, scheinen sich auch die Ladendiebstähle in Deutschland und im Ausland zu häufen. Käse, Steaks und Kaffeepackungen werden vermehrt mit Sicherheitsmagneten versehen oder durch Attrappen ersetzt. Dies berichten britische und US-amerikanische Einzelhandelsverbände und Unternehmen. Ein möglicher Zusammenhang: Die sogenannte "cost of living crisis", die Krise der hohen Lebenshaltungskosten, mit der viele Bürgerinnen und Bürger konfrontiert sind.
Diebstahlzahlen in Deutschland auf dem Vormarsch
Frank Horst vom EHI Retail Institute, einem Forschungsinstitut der Handelsunternehmen in Deutschland, beobachtet die Situation genau. Laut seiner Aussage sind die Diebstahlzahlen in Deutschland im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr enorm angestiegen. Eine Studie des Instituts zeigt einen Anstieg von zwölf Prozent bei den Verlusten im Bestand der Läden und sogar einen Anstieg von 30 Prozent bei den angezeigten Ladendiebstählen. Doch ist die Inflation wirklich der Hauptgrund für diese Entwicklung?
Inflation als Vorwand für Diebstähle?
Eoin Tonge, Finanzvorstand des Handelsunternehmen Associated British Foods, äußert gegenüber der britischen Boulevardzeitung The Sun die Vermutung, die Inflation und die steigenden Preise hätten vielen Leuten eine Ausrede geschaffen, zu klauen, was sie wollen.
Frank Horst sieht dies jedoch anders. Er glaubt, dass der Anstieg der Diebstahlzahlen im Jahr 2022 eher eine Rückkehr zur Normalität ist, da die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie in den Jahren 202 und 2021 zu einem künstlichen Rückgang der Diebstahlzahlen geführt hätten.
Veränderung des Diebstahlverhaltens
Frank Horst vermutet, dass sich das Verhalten bei Diebstählen ändert. Menschen klauen durch die Inflation nicht generell mehr, sondern anders. Das neue Ziel: Grundnahrungsmittel. Besonders im Lebensmittelhandel wird eine Veränderung der Diebstähle festgestellt. Produkte wie Käse, Fleisch- und Wurstwaren, aber auch Butter stehen verstärkt im Fokus der Diebe.
Maßnahmen gegen Ladendiebstahl
Die Supermärkte und Einzelhandelsläden in Großbritannien und den USA reagieren auf diese Entwicklung mit verstärkten Sicherheitsmaßnahmen. Mehr Videoüberwachung, kostenloser Kaffee für Polizisten und Ordnungshüter, Bodycams und Security-Checks sind nur einige der Maßnahmen. Doch die Kosten für diese Maßnahmen könnten die Waren für die Kunden am Ende noch teurer machen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickelt. Wird die Inflation tatsächlich dazu führen, dass mehr Menschen zu Dieben werden? Oder handelt es sich hierbei lediglich um eine vorübergehende Erscheinung, die mit der Rückkehr zur Normalität nach der Pandemie zusammenhängt? Wir werden es im Laufe des nächsten Jahres erfahren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik